Vorbereitungszeit: 45 Minuten
Zubereitungszeit: 50 MinutenDiese Zutaten brauchen Sie für den saftigen Zwiebelkuchen
Für den Teig:
- 150 ml Wasser (lauwarm)
- 250 g Mehl
- 20 g frische Hefe
- 2 EL Butter (geschmolzen)
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
Für die Füllung:
- 1 kg Zwiebeln
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 200 g Saure Sahne
- 100 g Speck
- 200 g Crème fraîche
- 4 Eier
- 0,5 TL geriebene Muskatnuss
- 0,5 TL Kümmel
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Pfeffer
Fürs Ausstreichen der Backform
So bereiten Sie das Rezept für den saftigen Zwiebelkuchen zu
So machen Sie den Teig:
- Salz, Mehl und Zucker in einer Schüssel verrühren.
- Im lauwarmen Wasser die Hefe auflösen. Zusammen mit der geschmolzenen Butter mit der Mehlmischung vermengen und zu einem homogenen Teig verkneten.
- Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und in eine Schüssel geben. Diese mit einem Küchentuch abdecken. Nun muss der Teig an einem warmen Ort gehen so dass er sein Volumen vergrößert.
So machen Sie die Füllung
- Zwiebeln schälen (so klappt es ohne Tränen), durchschneiden und in feine Scheiben schneiden. Den Speck in Würfelchen schneiden.
- Speckwürfel in der Pfanne auslassen und Sonnenblumenöl beigeben.
- Die Zwiebeln dazu geben und bei geringer Temperatur weich dünsten.
- Crème fraîche, saure Sahne, Eier sowie Gewürze in eine Schüssel geben und alles mit dem Schneebesen verrühren. Die ausgekühlte Zwiebeln-Speck-Masse unterziehen.
Den Zwiebelkuchen fertigstellen
- Eine Springform mit Butter auspinseln.
- Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Dann in die Springform legen. Dabei den Rand hochdrücken.
- Die Füllung hineingießen und anschließend glattstreichen.
- Den Kuchen bei rund 180 bis 200 Grad für 50 Minuten backen.
- Danach kurz auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit klein geschnittenem Schnittlauch garnieren.
Das Rezept für saftigen Zwiebelkuchen im Video
Anja Auer ist Chefredakteurin des BBQ & Food-Magazins "Die Frau am Grill". Nebenbei betreibt sie den größten YouTube-Kanal zum Thema "Grillen" der im deutschsprachigen Raum von einer Frau produziert wird. Die meisten der Rezepte gelingen aber nicht nur auf dem Grill sondern auch auf dem Herd und im Ofen. Weitere Rezepte finden Sie auf www.die-frau-am-grill.de und dem YouTube-Kanal www.youtube.com/diefrauamgrill.
