Schnittlauch würzt Salate, Suppen - und zu Ostern auch Ei-Gerichte
Schnittlauch würzt Salate, Suppen und - passend zu Ostern - Ei-Gerichte. In der Naturheilkunde wird er als Heilkraut aber zugleich gegen Darmparasiten und zur Verbesserung der Herzgesundheit eingesetzt.
Fulda - Schnittlauch (Allium schoenoprasum) gehört mit Petersilie zu den vermutlich bekanntesten Kräutern in der deutschen Küche. Dass er früher gegen Würmer und Parasiten eingesetzt wurde, dürften allerdings nicht mehr allzu viele Menschen wissen.
Wie der Name schon sagt, gehört Schnittlauch zu den Lauchgewächsen (Allioideae) und ist daher eng verwandt mit Küchenzwiebel (Allium cepa), Knoblauch (Alium sativum) oder der Bärlauch (Allium ursinum).
Schnittlauch würzt Salate, Suppen und Ei-Gerichte - So klappt der Anbau
Es ist kein Kraut, das getrocknet und für Tee verwendet wird; am besten wird Schnittlauch frisch oder tiefgekühlt verwendet. Gewürzt werden mit den aromatischen Röllchen Salate, Suppen, Quark, Ofenkartoffeln, Ei-Speisen oder auch Mayonnaise, aber auch auf einem simplen Butterbrot schmeckt Schnittlauch sehr gut.
Das Kraut ist reich an den Vitaminen A, C und K, Folsäure und Eisen. Laut verschiedener Studien soll sich Schnittlauch positiv auf hohen Blutdruck und erhöhten Cholesterinspiegel auswirken. In der Volksheilkunde und Naturmedizin wird das Kraut seit Jahren zur Behandlung von Darmparasiten wie Würmer im Körper eingesetzt. (Lesen Sie hier: Hilfe bei Einschlafproblemen - Dill würzt nicht nur Fisch und Gurken)

Wer Schnittlauch im Garten kultivieren möchte, hat es mit dem Kraut relativ leicht. Es ist ausdauernd und relativ anspruchslos. Sogar im eisigen Frühjahr kann Schnittlauch an geschützter Stelle noch geerntet werden. Der Standort kann sonnig bis halbschattig sein, der Boden darf Kalk enthalten, braucht aber Nährstoffe. Gesät und gepflanzt wird in Reihen oder sogenannten Tuffs (eng gepflanzte Gruppen). Ansonsten freut sich Schnittlauch über regelmäßiges Gießen und ab und zu etwas Kompost.
Rezept für Schnittlauch-Dip
200 g Frischkäse
150 g Naturjoghurt
4 EL Schnittlauchröllchen
1 Prise Paprikapulver (rosenscharf)
1 Prise Salz
1 Prise weißer Pfeffer
1 Prise Zucker
1 TL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
Zubereitung: Zuerst den Frischkäse mit dem Joghurt verrühren, Zitronensaft und Olivenöl unterziehen und die Gewürze einrühren. Zum Schluss den Schnittlauch zugeben und vorsichtig verrühren. Der Dip schmeckt zu Salzcrackern, Laugengebäck oder zu Ofenkartoffeln. Als Aufstrich aufs Brot mit einer Scheibe Lachs der Hit!
Etwa sechs Wochen nach der Aussaat kann auch schon geerntet werden. Bis zum Herbst werden immer wieder neue Blätter sprießen. Es ist wichtig, die Stängel immer direkt über dem Boden abzuschneiden, damit die Pflanze eine Chance hat, sich zu regenerieren. Und über die lilafarbenen, lustig-kugeligen Blüten freuen sich Schmetterlinge und viele weitere Insekten. Auch die Blüten können gegessen werden.
Es braucht aber keinen Garten, um sich Schnittlauch zu ziehen. Ein Topf auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank reichen völlig aus. So hat man für sein Rührei immer ein paar frische Röllchen.