Zeit für Zitronenrolle: So backen Sie den erfrischenden Biskuitkuchen

Wer Biskuit liebt und dazu eine erfrischende Füllung mag, der wird diese Zitronenrolle lieben - und die Gäste am Kaffeetisch sicherlich auch.
Fulda - Ein wahrer Kuchen-Klassiker ist die Zitronenrolle. Ein fluffiger Teig zusammen mit einer säuerlich-frischen Sahnecreme bilden die perfekte Kombination und schmecken schon im Frühling herrlich erfrischend nach Sommer.
Rezept: Erfrischende Zitronenrolle einfach selber backen
Wussten Sie eigentlich, dass die ersten Rezepte für eine Biskuitrolle bereits auf Anfang der 1800er Jahre datiert werden können? In einem österreichischen Kochbuch von 1820 sind dort „Biskoten-Rolletten“ oder „Rolat von Bisquiten-Teig“ zu finden.
Das Rezept für die Zitronenrolle stammt von unserer Back-Expertin Kerstin Witzel.
Zutaten
Für den Biskuitteig:
5 Eier
150 Gramm Zucker
150 Gramm Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Zitronenabrieb
Für die Füllung:
150 Gramm Natur-Joghurt
80 Milliliter Zitronensaft
3 Esslöffel Zucker
300 Gramm Sahne
2 Päckchen Sofort-Gelantine
etwas Puderzucker zum Bestreuen
Video: Bienenstich-Biskuitrolle - klassisches Rezept, andere Form
Schritt 1: Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 160 Grad Heißluft vorheizen.
Schritt 2: Eier und Zucker verrühren und mindestens vier Minuten schaumig rühren. Mehr mit Backpulver und Zitronenabrieb vermischen und vorsichtig unter die Masse heben.
Schritt 3: Den Teig auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 14 Minuten backen.
Schritt 4: Nach dem Backen die Biskuitplatte auf ein frischen Backpapier stürzen. Wichtig: das mit gebackene Backpapier solange haften lassen, bis der Biskuit vollständig ausgekühlt ist.
Schritt 5: Joghurt, Zitronensaft, Zucker vermengen und die Gelatine dazugeben, gut verrühren und 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen und danach unter die Zitronen-Joghurt-Masse heben.
Schritt 6: Das Backpapier vorsichtig entfernen und die Joghurt-Sahne-Creme auf dem Boden verteilen. Darauf achten, dass am oberen Ende ca. 3 Zentimeter Rand übrig bleiben. Nun den Biskuit mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Auf ein Brett oder ähnliches umsetzen und eine Stunde kalt stellen.
Schritt 7: Vor dem Servieren die Rolle aus dem Backpapier auswickeln und damit dem Verschluss nach unten auf die Tortenplatte setzen. Mit Puderzucker bestreuen.
Sollten Sie auf den Geschmack von frischen Kuchen gekommen sein, dann probieren Sie doch mal die Bienenstich-Muffins oder den sahnigen Schmand-Kuchen mit fruchtigen Topping.
Auch Erdbeeren auf einem fluffigen Biskuitboden sind unwiderstehlich. Das Rezept mit Mascarpone-Creme und einer Schicht pürierter Erdbeeren finden Sie bei merkur.de