Notfall bei Flug nach Frankfurt - In 1800 Metern Höhe öffnet sich plötzlich eine Tür

Eine Maschine von DHL gerät auf dem Weg zum Flughafen Frankfurt in Luftnot: Als sich mitten im Flug der Boeing eine Tür öffnet, muss die Crew schnell reagieren.
Frankfurt/Leipzig/Halle – Ein DHL-Flugzeug ist auf dem Weg von Leipzig nach Frankfurt in Luftnot geraten und musste sofort wieder landen. Wie eine Sprecherin der Deutschen Flugsicherung in Langen mitteilt, handelte es sich dabei um eine Boeing 757, bei der sich im Flug eine Tür geöffnet hatte. Die Maschine war bereits am 13.02.2021 gegen 5.30 Uhr am Flughafen Leipzig/Halle gestartet und hätte eigentlich eine Stunde später am Flughafen Frankfurt ankommen sollen.
Das Flugzeug kam jedoch nicht sehr weit. Denn gerade als die Boeing 757 beim Start eine Höhe von rund 1800 Metern erreicht hatte, mussten die Piloten den Flug abbrechen. Denn mitten im Steilflug hatte sich plötzlich die Tür zum Frachtraum geöffnet.
Boeing 757 zum Flughafen Frankfurt muss wegen technischem Defekt Notlandung einlegen
Die Boeing 757 ist laut Flugsicherungssprecherin direkt nach dem Start wieder umgekehrt und landete etwa 20 Minuten später sicher am Flughafen Leipzig/Halle. Ob sich kleinere Flugzeugteile in der Luft gelöst hatten und aus 1800 Metern herunterfielen, war nach Recherchen des „Mitteldeutschen Rundfunks“ (MDR) unklar. Aus Flugzeugdatenbanken gehe hervor, dass es sich bei dem DHL-Flugzeug um eine 30 Jahre alte Boeing handelt, die als Passagiermaschine für verschiedene Airlines im Einsatz war, bevor sie zum Frachter umgerüstet wurde.
Das auf Flugunfälle spezialisierte Magazin „Aviation Herald“ hatte berichtet, dass Teile der Tür in der Nähe des Braunkohlekraftwerks Schkopau zu Boden gefallen seien. Bestätigen konnten das laut „MDR“ weder die zuständige Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung noch der Kraftwerkbetreiber selbst. Die Daten- und Sprachrekorder der Maschine seien gesichert worden. Derzeit werden sie von Flugunfalluntersuchern ausgewertet.
Flugunfallermittler suchen nach Ursache für technischen Defekt an der Boeing 757
Verletzt wurde niemand, auch die Fracht der Boeing 757 blieb unbeschadet. Wie es zu dem Unfall kommen könnte, wird noch ermittelt. (Jasmin Jakob)
Erst vor Kurzem musste ein Lufthansa-Airbus eine Ausweichlandung auf dem Weg zum Flughafen Frankfurt einlegen, weil ein Triebwerk ausgefallen war.