Dürer-Schau zweiterfolgreichste Ausstellung im Städel
- Frankfurt/Main (dpa/lhe) - Nur ein Italiener war noch besser als der deutsche Meister: Mit einer viertel Million Besuchern ist die Dürer-Schau im Frankfurter Städel die zweiterfolgreichste Ausstellung in der Geschichte des Museums. Wenn sie an diesem Sonntag (2. Februar) zu Ende geht, werden über 250 000 Besucher die Bilder des Renaissance-Künstlers gesehen haben, wie das Städel bereits am Donnerstag berichtete. Fast jeder vierte Besucher sei aus dem Ausland gekommen.
Damit übertrifft die Dürer-Schau andere Ausstellungen großer Meister wie Rembrandt 2003 (245 000 Besucher) und Cranach 2007/08 (205 000 Besucher). «Erfolgreicher war bislang lediglich die Botticelli-Ausstellung 2009 mit 367 033 Besuchern», rechnete die Städel-Verwaltung vor. Nächste Woche wird umgebaut für einen modernen Künstler, der auch viel Zuspruch finden dürfte: Vom 5. März bis 15. Juni 2014 präsentiert das Städel Bilder von Emil Nolde.