Experte: Gute Zusammenarbeit bei Nachtflugverbot mit Airlines
- Wiesbaden (dpa/lhe) - Bei der Genehmigung von Flügen während Lärmpause am Frankfurter Flughafen klappt die Zusammenarbeit der Airlines mit dem zuständige Verkehrsministerium immer besser. Rund 90 Prozent der gestellten Anträge für Flüge während des Nachtflugverbots zwischen 23.00 und 05.00 Uhr werden auch genehmigt, sagte der verantwortliche Abteilungsleiter Luftverkehr, Bernhard Maßberg, der Nachrichtenagentur dpa in Wiesbaden. «Wir sind mittlerweile in sehr guten Gesprächen mit den Fluggesellschaften, so dass keine sinnlosen Anfragen mehr kommen.»
Die Zahl der Anträge an Deutschlands größtem Airport sei deutlich zurückgegangen. Gerade mit den großen Fluggesellschaften gebe es eine gute Kooperation, betonte der Experte. Der Hauptgrund für die Ausnahmegenehmigungen während der sechsstündigen Nachtflugbeschränkungen seien Wettereinflüsse. Zudem können Sicherheitsaspekte sowie Katastrophen oder medizinische Hilfseinsätze für eine Genehmigung angeführt werden. Ein Liste für die Ausnahmeregelungen gebe es aber nicht. «Jeder Fall wird einzeln geprüft», betonte Maßberg.