Fuldaer Zeitung Hessen Abwassermonitoring in Gläserzell: „Der schmutzige Spiegel der Gesellschaft“ Erstellt: 29.03.2023, 11:41 Uhr
Durch Abwassermonitoring kann das Pandemiegeschehen früher vorausgesehen werden. Forschungsprojekte zeigen das Potenzial dieser Methode. Auch die Kläranlage Gläserzell hat Proben abgegeben.
1 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 2 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 3 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 4 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 5 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 6 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 7 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 8 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 9 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 10 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 11 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 12 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 13 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 14 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen 15 / 15 Welche Virusvarianten grassieren in der Region? Das alles lässt sich im Abwasser feststellen. Die Kläranlage Gläserzell hat bei einem Forschungsprojekt mitgemacht, das genau diese Fragen beantworten soll. © Daniela Petersen