Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Gackenhof und Silges gewinnen Sonderpreis

Kreis Fulda - Den Sonderpreis und ein Preisgeld von jeweils 1000 Euro haben beim hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Silges und Gackenhof gewonnen.
In den Fachbewertungsbereichen hat die Jury vier Sonderpreise vergeben. Silges erhielt eine Auszeichnung für „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, Gackenhof punktete mit „Bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Aktivitäten“. Dafür erhielten der Nüsttaler sowie der Poppenhausener Ortsteil jeweils 1000 Euro. Zudem erhielten Witzenhausen-Ermschwerd und Nidda – Ober-Schmitten einen Preis.
Niederwalgern und Orferode haben währenddessen den hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewonnen. Umweltministerin Priska Hinz sagte: „Der Wettbewerb hat gezeigt, dass die hessischen Dörfer sowohl gut aufgestellt für zukünftige Herausforderungen als auch eine attraktive Heimat für ihre Bürgerinnen und Bürger sind. Die teilnehmenden Dörfer haben sich seit Monaten mit großem Einsatz auf den Besuch der Jury vorbereitet. Bürgerinnen und Bürger haben vielfältige Ideen und Projekte entwickelt und mit ausgefallenen Präsentationen beeindruckt. Das zeigt die Vielfalt an bürgerschaftlichem Engagement“, betonte Hinz.
Der Landeswettbewerb wurde in zwei Stufen durchgeführt. Landesweit haben insgesamt 116 Dörfer an den Regionalentscheiden teilgenommen, die 2017 in neun Regionen durchgeführt wurden. Die 18 erfolgreichsten Dörfer aus den Regionalentscheiden nahmen in diesem Jahr am Hessischen Landesentscheid teil.
Die mit neun Experten für vier Bewertungsbereiche (Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen, Bürgerschaftliches Engagement und kulturelle Aktivitäten, Baugestaltung und Siedlungsentwicklung, Grüngestaltung im Dorf und der Bezug zur Landschaft) besetzte Jury reiste Ende Mai und Anfang Juni zu den am Wettbewerb teilnehmenden Dörfern, die vor Ort ihre Zukunftskonzepte präsentierten. Anschließend wurden folgende Platzierungen vergeben: 1. Preis mit 6000 Euro: Weimar-Niederwalgern (Landkreis Marburg-Biedenkopf), 2. Preis mit 5000 Euro: Bad Sooden-Allendorf– Orferode (Werra Meißner-Kreis); 3. Preis mit 4000 Euro: Schotten-Wingershausen (Vogelsbergkreis), 4. Preis mit 3000 Euro: Neuenstein-Raboldshausen (Landkreis Hersfeld-Rotenburg), 5. Preis mit 2000 Euro: Breuberg – Wald-Amorbach (Odenwaldkreis).
Für alle Teilnehmerdörfer wird in einer Dokumentation die Bewertung der Jury in den vier Fachbewertungsbereichen dargestellt und Empfehlungen ausgesprochen, in welche Richtung sie sich weiterentwickeln können. In einer Feierstunde am Sonntag, 23. September, im Wartenberg Oval werden alle Dörfer ausgezeichnet. / jkl