Streit wegen Glockenturm: Gemeinde in Hessen wird verklagt

In Hessen sorgt ein Glockenturm seit Jahren für Streit. Nun klagt eine Anwohnerin - die Ehefrau des Bürgermeisters - gegen die Gemeinde. Mehr dazu lesen Sie hier:
Schenklengsfeld - Eine Anwohnerin des Glockenturms in Konrode und Ehefrau des Bürgermeisters hat beim Verwaltungsgericht Kassel Klage gegen die Gemeinde Schenklengsfeld eingereicht. Diese Neuigkeit gab die Erste Beigeordnete Beate Lüders in der Sitzung der Gemeindevertretung bekannt. Die Klägerin beantragt demnach, den Gemeindevorstand zum Unterlassen des Geläuts zu verurteilen und bei Zuwiderhandlung bis zu 250.000 Euro Ordnungsgeld oder sechs Monate Ordnungshaft anzudrohen.
Der Glockenturm war erst kürzlich schallgedämmt worden, wie fuldaerzeitung.de berichtet.
Bei der Frau handelt es sich nach Informationen der Hersfelder Zeitung um die Ehefrau von Bürgermeister Carl Christoph Möller. Das Gericht sehe den Streitwert nur bei 15.000 Euro und wolle das Verfahren ans Landgericht Fulda verweisen. Konrode ist ein Ortsteil der Gemeinde Schenklengsfeld im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im östlichen Hessen. Wie die „Hessenschau“ kürzlich berichtete, gibt es seit Jahren Streit um die Glocken in Konrode. Diese läuten seit etwa fünf Jahrzehnten traditionell dreimal täglich für zwei Minuten - in einem kommunalen Betonsockel.