1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Geringe Wahlbeteiligung in Bad Hersfeld - Hofmann und Vollmar treten nochmal an

Erstellt:

Karsten Vollmar (SPD) mit der unabhängigen Kandidatin Anke Hofmann. Die beiden gehen in die Stichwahl.
Karsten Vollmar (SPD) mit der unabhängigen Kandidatin Anke Hofmann. Die beiden gehen in die Stichwahl. © Kai A. Struthoff

Anke Hofmann und Karsten Vollmar treten bei einer Stichwahl um das Bürgermeisteramt in Bad Hersfeld am 2. Oktober erneut gegeneinander an. Die parteilose Bewerberin erzielte bei der Wahl am Sonntag 45,2 Prozent der Stimmen, der SPD-Bewerber lag bei 37,29 Prozent. 

Bad Hersfeld - Abgeschlagen auf Platz drei landete beim Wahltag am Sonntag der CDU-Kandidat Karsten Backhaus, der 16,99 Prozent der Stimmen auf sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung in der Kreisstadt lag bei nur 43,51 Prozent.

Bad Hersfeld: Bürgermeisterkandidaten von Wahlbeteiligung enttäuscht

Alle drei Kandidaten zeigten sich in einer ersten Reaktion enttäuscht über diese schwache Wahlbeteiligung. „Bei drei starken Bewerbern bin ich mit meinem Ergebnis aber sehr zufrieden“, sagte Anke Hofmann. Sie wünsche sich beim nächsten Wahlgang jedoch eine höhere Wahlbeteiligung.

Auch Karsten Vollmar zeigte sich zufrieden mit seinem Abschneiden. Die schwache Wahlbeteiligung wollte er allerdings nicht allein auf das regnerische Wetter schieben. Trotzdem blickte er optimistisch auf die Stichwahl: „Jetzt sind noch 17 Prozent CDU-Stimmen neu zu vergeben“, sagte er zuversichtlich und hoffte zugleich darauf, am 2. Oktober mehr Wähler zu mobilisieren. Auch in Sinntal kommt es am 2. Oktober zur Stichwahl.

Karsten Backhaus zeigte sich als fairer Verlierer und gratulierte seinen Kontrahenten als einer der ersten. „Bei drei Bewerbern muss einer verlieren“, sagte Backhaus und zeigte sich allein von der Wahlbeteiligung enttäuscht. „So eine Entscheidung von oben hat immer etwas Gutes, das hat schon meine Oma immer gesagt“, kommentierte Backhaus launig.

Rund hundert Hersfelder Bürgerinnen und Bürger verfolgten das Einlaufen der Wahlergebnisse auf Großbildschirmen.

Insgesamt waren mehr als 22.650 Wählerinnen und Wähler dazu aufgerufen, einen neuen Bürgermeister zu Wählen. Über 250 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer waren in 24 Wahllokalen im Einsatz. Bei der letzten Bürgermeisterwahl in Bad Hersfeld hatten 45,7 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. (von Kai A. Struthoff)

Auch interessant