1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

DRK Hünfeld bietet zwischen den Jahren Corona-Impfungen an

Erstellt:

Der DRK-Kreisverband Hünfeld bietet zwischen den Jahren Corona-Impfungen an. (Symbolfoto)
Der DRK-Kreisverband Hünfeld bietet zwischen den Jahren Corona-Impfungen an. (Symbolfoto) © Sven Hoppe/ dpa

Um das Impftempo weiter zu erhöhen, bietet der DRK-Kreisverband Hünfeld von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 17.30 Uhr auch Impfungen im Hünfelder Generationentreff an der Mackenzeller Straße an.

Hünfeld - Der DRK-Kreisverband Hünfeld habe sich dazu entschlossen, dieses weitere Angebot zu machen, um möglichst vielen Menschen eine Immunisierung und einen hohen Schutz auch vor der Omikron-Variante zu ermöglichen, heißt es dazu in einer Presseerklärung des DRK-Kreisverbandes.

Die Corona-Impfungen werden mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech und Moderna durchgeführt, die als völlig gleichwertig gelten. Es werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen sowie Booster-Impfungen angeboten. Termine können unter www.drk-huenfeld.de ab sofort über die Terminsoftware gebucht werden. (Lesen Sie auch: Corona-Impfung bei Apothekern sowie Tier- und Zahnärzten? Das spricht dagegen)

Corona in Hünfeld: DRK impft zwischen den Jahren - Termine online

Die Impfwilligen müssen zum Termin dann ihren Pass, die Krankenkassenkarte, den Impfausweis und die ausgefüllte Einwilligungserklärung mitbringen, die bei der Anmeldung heruntergeladen werden können.

In Gesprächen mit Bürgermeister Benjamin Tschesnok, dem Ersten Kreisbeigeordneten Frederik Schmitt und DRK-Präsident Dr. Eberhard Fennel war verabredet worden, dass neben den Impfungen durch Hausärzte und dem Impfzentrum Helios und DRK Hünfeld sowie Impfungen vor Ort durch den Kreisverband in den Kommunen des Altkreises Hünfeld und dem Impfbus des Landkreises alle Kapazitäten ausgeschöpft werden sollen, um möglichst vielen Menschen in der Region so schnell wie möglich eine bestmögliche Immunisierung anzubieten. „Und das ist nur durch Impfen, Impfen und Impfen möglich“, bekräftigt der DRK-Präsident.

Auch interessant