Ehepaar Wiegand veranstaltet ab 8. Februar wieder die Marriage Week
Hünfeld - Wegen des großen Erfolgs in den vergangenen zwei Jahren findet auch in diesem Jahr wieder die Marriage Week statt. Reinhilde und Hans-Peter Wiegand organisieren rund um den Valentinstag Mitte Februar sieben romantische Veranstaltungen für Ehepaare – Candle-Light-Dinner und Herzkino inklusive.
Seit mehr als drei Jahrzehnten, nämlich exakt seit 31 Jahren, sind die Hünfelder Reinhilde und Hans-Peter Wiegand miteinander verheiratet – und geben gerne ihre Tipps für eine glückliche, lange währende Ehe weiter. "Ganz wichtig ist die Kommunikation. Wenn die nicht vorhanden ist, lebt man nur nebeneinander her und wird zu einem Organisationsteam, das sich nicht mehr im Blick hat", sagt der 55-jährige Hans-Peter. "Unsere Ehe ist jedoch keineswegs perfekt, denn so etwas gibt es nicht", ergänzt seine fünf Jahre jüngere Gattin Reinhilde. "Auch wir haben unsere Verletzungen, uns ging es nicht immer gut. Von diesen Erfahrungen können andere aber profitieren."
Vor zwei Jahren veranstaltete das Paar bereits ein Candle-Light-Dinner im Bonifatiuskloster, an dem 14 Paare teilnahmen. Die waren danach so begeistert, dass sie sich weitere Aktionen dieser Art wünschten, berichtet Reinhilde Wiegand. 2013 fanden schließlich vier Veranstaltungen mit insgesamt 80 Ehepaaren statt – darunter ein Gottesdienst und ein Wohlfühlabend. Alle liefen erstmals innerhalb der deutschlandweiten Initiative "Marriage Week" (zu deutsch: Ehe-Woche). Jetzt haben sich Wiegands noch einiges mehr ausgedacht – und dafür gesorgt, dass sich auch Politik und Wirtschaft engagieren. So lädt die Stadt Hünfeld alle Jungvermählten aus dem Jahr 2013 zu einem Empfang ins Rathaus ein. In der Gaststätte Alexandros findet ein Kinoabend statt, ein Sektfrühstück mit dreistöckiger Hochzeitstorte erwartet die Ehepaare im Café Happ.
"Es ist uns wichtig, dass etwas geschieht, damit Familien gestärkt werden. Es geht uns um den Wert der Ehe in der Gesellschaft", sagt Hans-Peter Wiegand. "Unsere Motivation ist auch eine religiöse", erklärt seine Ehefrau. "Aber wir wollen nicht nur gläubige, sondern alle Menschen mit unserer Idee erreichen."
Auf offene Ohren stößt das Ehepaar bei Hünfelds Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel (CDU), der die Schirmherrschaft für die Marriage Week übernommen hat. "Die Zahl der Eheschließungen in Hünfeld hat sich in den vergangenen 50 Jahren halbiert", schätzt Fennel. "Die Ehe ist zwar die kleinste, aber wichtigste Institution in unserer Gesellschaft. Der Staat muss daher ein Interesse haben, dass Ehen Bestand haben."
Auch der Bürgermeister, seit 39 Jahren mit Rita Fennel verheiratet, hat ein paar Tipps in petto: "Gemeinsame Rituale sind wichtig. Meine Frau und ich beginnen zum Beispiel jeden Tag mit einem gemeinsamen Frühstück."
Programm der Marriage Week:
8. Februar, 17 Uhr: Gottesdienst für Ehepaare in der Kirche St. Ulrich. Anschließend Vortrag: "Was ich noch immer an dir mag".
10. Februar, 19 Uhr: Empfang für alle Jungvermählten aus dem Jahr 2013 im Rathaus
11. und 12. Februar, 19 Uhr: Candle-Light-Dinner im Bonifatiuskloster
13. Februar, 19.30 Uhr: Wohlfühlabend bei der Bewegungspädagogin Claudia Scholl-Kleinfelder
14. Februar, 19 Uhr: Herzkino in der Gaststätte Alexandros
16. Februar: Sekt-Frühstücksbuffet bei Café Happ
Anmeldung (außer für den Gottesdienst und den Empfang im Rathaus) unter Telefon (0 66 52) 32 33 oder per E-Mail. Weitere Informationen gibt es im Internet.