Dass der Frühlingsmarkt ein erster Höhepunkt in diesem Jahr war und dem Motto „Das fröhliche Familien-Event“ gerecht wurde, drückte der Eiterfelder Toni Bürgermeister treffend aus: „Schön, dass mal wieder etwas gemacht wird und toll, dass der Frühlingsmarkt so gut angenommen wird.“ Zudem war er der Meinung, dass dieser sowohl für Erwachsene als auch für Kinder immer ein Besuch wert sei. Wichtig war ihm das Angebot heimischer Produkte wie regionaler Honig.
Sogar Regierungspräsident Mark Weinmeister aus Kassel, der mit Gemeindevertreterin und Landtagskandidatin Stefanie Klee sowie deren Mutter, der Kreisbeigeordneten Mechthild Klee (alle CDU), gekommen war, war über den Besucherstrom und das Angebot überrascht. Ab Mittag hatten die örtlichen Geschäfte bis zum Marktschluss geöffnet. Beim Schuhhaus Zentgraf gab es eine Hüpfburg, und Zauberer Tobi setzte die Kinder in Erstaunen. Musikalisch spielten die Lichtbergkrainer und der SoundXpress auf.
Im Amtsgericht bot der Verein „Miteinander-Füreinander Marktgemeinde Eiterfeld“ mit seinem Vorsitzenden Henrik Krähe Bücher gegen Spenden an. Der Erlös geht an einen guten Zweck. In den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins konnte das Modell „Alt Eiterfeld“ besichtigt werden, das dort seinen dauerhaften Platz gefunden hat, wie der stellvertretende Vorsitzende Alfred Henning betonte. Natürlich durfte ein Angebot an Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Dieses gab es nicht nur im Amtsgericht – die Rhöngarde des ECV Eiterfeld hatte auch in der Bahnhofsstraße einen Stand mit Kuchen und Waffeln aufgebaut. Dort kam man zwangsläufig vorbei, wenn man etwa zur Osterbastelaktion in den Rewe-Markt wollte.
Am Sonntag fand nicht nur der Eiterfelder Frühlingsmarkt statt, sondern auch der Regionalmarkt in Mittelkalbach. Dort wurden Spenden für ein erkranktes Kinde gesammelt. (von Winfried Möller)