1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Feuerwehr Kirchhasel hält Jahreshauptversammlung: viele Übungen und neun Einsätze

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion Fuldaer Zeitung

Kirchhasel - Zahlreiche Beförderungen, die Wahl zum stellvertretenden Jugendfeuerwehrwart und ein Rückblick auf das vergangene Jahr waren Bestandteile der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhasel. Auch ein Ausblick auf das kommende Jahr stand auf der Tagesordnung.

Wehrführer Uwe Bierent berichtete von insgesamt neun Alarmierungen. Drei davon waren Brandeinsätze. Die Wehr rückte zu einem Scheunenbrand, einem Mähdrescherbrand und einem Brand von Unrat und Gerümpel im Freien aus. Sechs weitere Einsätze waren im Bereich der technischen Hilfeleistung. Davon ein Verkehrsunfall, zwei Ölspuren und drei Einsätze nach einem Unwetter.

Darüber hinaus absolvierten die Feuerwehrleute 42 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis. Fest im Dienstplan verankert seien mittlerweile, so der Wehrführer, die gemeinsamen Übungen mit den Nachbarwehren aus Großenbach, Malges und Roßbach. Auch die Brandschutzerziehung in den örtlichen Kindergärten und in der Hünfelder Johann-Adam-Förster Schule sollen weiterhin fester Bestandteil der Feuerwehrarbeit bleiben.

Der Bericht des Vorsitzenden Andreas Fink verdeutlichte das starke kulturelle Engagement der Kirchhaseler Feuerwehr. Er blickte auf die erfolgreiche Ausrichtung des Stadtfeuerwehrtages der Stadt Hünfeld, mit den Wettkämpfen um den Stadtpokal, anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Jugendfeuerwehr, im Mai zurück.

Weiter gab Fink einen Ausblick auf die Veranstaltungen im kommenden Jahr und stellte bereits das Programm für das Sommerfest vom 14. bis 16. Juni vor.

Über die gut aufgestellte Jugendfeuerwehr freute sich Jugendfeuerwehrwartin Magdalena Storch und brachte dies in ihrem Bericht zum Ausdruck. Zwölf Jugendliche, davon vier Mädchen und acht Jungen, waren im vergangen Jahr in der Jugendfeuerwehr aktiv. Storch berichtete von zahlreichen Übungen, Aktivitäten und der erfolgreichen Teilnahme an den Wettkämpfen in Kirchhasel und Tann. Mit der Leistungsspange, der höchsten Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, wurden Adrian Biedenbach, Tobias Fladung und Florian Trager ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde mit Daniel Rübsam ein ehemaliges Mitglied der Jugendfeuerwehr zu Storchs neuem Stellvertreter gewählt. Bernhard Stumpf, stellvertretender Stadtbrandinspektor, überreichte die Beförderungsurkunden.

Stadtrat Aloysius Kalb, der für Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel (beide CDU) vertretend die Grüße der städtischen Gremien überbrachte, dankte der Wehr für ihre Arbeit und Einsatzbereitschaft. Er lobte den guten Ausbildungsstand und ihren Einsatz für die Ortsgemeinschaft. / chh

Beförderungen:

Auch interessant