Von Soul bis Blasmusik: Ein Sommer voller kultureller Leckerbissen in Geisa

Mit zahlreichen Veranstaltungen will die Stadt Geisa gemeinsam mit Vereinen und Verbänden vor Ort das kulturelle Leben nach zwei Jahren Corona-Pause wieder aktivieren.
Geisa - Von Soul, Blasmusik bis hin zu einem Band-Contest wird es Events für jedes Alter mit verschiedenen Locations geben. „Wichtig ist, dass wir jetzt wieder zusammenkommen, die Gemeinschaft wieder beleben und vor allen Dingen regionalen Künstlern wieder eine Bühne bieten“, betonte Bürgermeisterin Manuela Henkel.
Geisa: Von Soul bis Blasmusik - Ein Sommer voller kultureller Leckerbissen
Sie hatte sich mit Hauptamtsleiter Steffen Bott und Vertretern der Vereine zusammengesetzt, um zu überlegen, wie man mit neuen Angeboten Bürger und Gäste wieder für die Kultur begeistern kann. „Für die selbständigen Künstler und für unsere Vereine war die Situation der letzten zwei Jahre eine besondere Herausforderung“, sagte Steffen Bott zum Musik-und Kultursommer 2022. (Lesen Sie auch: Forschung in Rhön-Idylle - Geisa möchte mit Institut Studierende anlocken)
So ist unter anderem durch den Caritasverband ein Nachwuchsband- und DJ-Contest auf dem Schlossplatz am 8. Juli geplant. Ebenso werden sich am Schlossplatz am 9. Juli die Schüler der Musikschule des Wartburgkreises unter dem Motto „Unendliche Weiten – eine musikalische Reise ins Weltall“ nachmittags präsentieren. Am Abend geben das Jugendblasorchester und die BigBand ein Konzert. Für alle Freunde der Blasmusik gibt es ein großes Event mit den Blasmusikanten der Region am 19. Juni ebenso auf dem Schlossplatz. Dort wird am Pfingstsonntag Stefan Mross mit einem Schlager-Open-Air-Konzert mit zahlreichen Künstlern auftreten.
Weiterhin ist an der Ulsteraue ein länderübergreifender Blasmusikabend mit der Stadtkapelle Geisa und dem Musikverein aus Dipperz am 15. Juli geplant. Kleinere Events mit regionalen Künstlern sind im Simpliciuskeller des Schlosses sowie in der Anneliese Deschauer Galerie angedacht. Dort will am 17. September Andrea Rübsam und Elmar Mihm mit Liebesliedern aus Ost und West ihr Publikum begeistern. Sommerrock in der Geisschänke, 70 Jahre Funkenfest im Funkengarten, Carillionkonzerte, ein Familienpicknick an der Ulsteraue zum 200-jährigen Bestehen der Sparkasse Wartburgkreis und Ausstellungen runden das Programm ab.