1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

10 Tafeln und 14 Stationen: Eröffnung des Rasdorfer Adventsweges

Erstellt:

Mit der Segnungsfeier mit Pfarrer Ulrich Piesche und Organisator Theo Lenz (rechts) wurde der Rasdorfer Adventsweg unter Mitwirkung des Kindersingkreis eröffnet.
Mit der Segnungsfeier mit Pfarrer Ulrich Piesche und Organisator Theo Lenz (rechts) wurde der Rasdorfer Adventsweg unter Mitwirkung des Kindersingkreis eröffnet. © Winfried Möller

Zum sechsten Mal wurde am Anger der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf der Adventsweg eröffnet. Pfarrer Ulrich Piesche gab ihm den kirchlichen Segen.

Rasdorf - Zur Eröffnung waren neben Rasdorfer Bürgern auch Gäste aus dem Umland in Hessen und dem angrenzenden Thüringen gekommen. Organisator Theo Lenz begrüßte Pfarrer Ulrich Piesche, Bürgermeister Jürgen Hahn sowie den Kindersingkreis mit den Leiterinnen Stephanie Hardegen und Jacqueline Mathes. Die Idee des Rasdorfer Adventsweg gehe zurück auf einen ähnlichen Weg im Kleinen Walsertal, den er dort gesehen habe, so Lenz. Dankbar sei er den Helfern, die wieder tatkräftig in vier Tagen den Weg gestaltet hätten, sowie den Spendern von Essen und Getränken für die Schaffenden und der Gemeinde für die Bereitstellung des Platzes.

Hessen: 10 Tafeln und 14 Stationen - Eröffnung des Rasdorfer Adventsweges

Mit den Liedern „Jedes Jahr zur Weihnacht“ und „Wir feiern heut Advent“ eröffnete der Kindersingkreis die Segensfeier, zu der neben Gebeten auch die Geschichte „Das Geheimnis der Zufriedenheit“, gelesen von Nadine Lenz, gehörte. Nach dem Segensgebet von Pfarrer Piesche ging dieser mit den Messdiener entlang der einzelnen Stationen und segnete diese mit Weihrauch und Weihwasser. (Lesen Sie hier: 25 Türchen zur „Neuen Welt“: Begehbarer Adventskalender im antonius-Park eröffnet)

Der Rasdorfer Adventsweg umfasst zehn Hinweistafeln und 14 Stationen umrahmt von insgesamt 50 Weihnachtsbäumen. Die Stationen mit lebensgroßen bekleideten Figuren und Schafgruppierungen sind besonders für Kinder geeignet. Sie dürfen die Figuren berühren und können sich so mit den Darstellungen identifizieren. Auf den Tafeln gibt es meditative Texte zu Advent, den vier Adventssonntagen, der Herbergsuche, Nikolaus, dem Friedenslicht, den Heiligen Drei Königen und der Weihnachtskrippe. Letztere stellt Maria und Josef mit dem Christkin, Ochs und Esel lebensgroß dar. Auf einer Tafel ist das Weihnachtsevangelium zu lesen.

Die Tafeln sind abends bis 22 Uhr mit LED-Lichtern beleuchtet, die Figurengruppen haben LED-bestückte Kerzen. Der Adventsweg ist täglich bis zum 8. Januar geöffnet, jederzeit besuchbar und selbsterklärend. Am 6. Dezember um 17 Uhr kommt der Nikolaus auf den Adventsweg und die Kinder werden einen Schokoladennikolaus erhalten. Für die Erwachsenen gibt es Glühwein. (wim)

Auch interessant