Sowohl Ronald Semsch, der Klassenlehrer der künftigen Verwaltungsfachleute, als auch OBCC-Geschäftsführer Walter Lorz betonten die Bedeutung der Anwendung im Schulalltag. „Es geht nicht nur um Spaß“, hob Semsch hervor, wir werden bis zu den Prüfungen damit arbeiten und Erfahrungen sammeln.
Lorz verwies auf die überall wachsende Bedeutung der Digitalisierung im Bildungsbereich. Das merke man bei der OBCC auch an dem wachsenden Interesse ausländischer Partner, unter andrem in Wien und Madrid. Dort gebe es auch deutliches Interesse an einer Zusammenarbeit mit der Zuse-Schule. „Ich bin gespannt, wo wir in drei Jahren stehen“, unterstrich Lorz erwartungsvoll. Die Kooperation sei ein „Leuchtturm“.