1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

„Elektrofahrzeug wäre fast doppelt so teuer“ - Hünfeld schafft neuen Citybus an

Erstellt:

Für dieses bisherige Modell hat sich die Stadt auch bei der Anschaffung des neuen City-Bus entschieden.
Für dieses bisherige Modell hat sich die Stadt auch bei der Anschaffung des neuen City-Bus entschieden. © Stadt Hünfeld

Die Stadtwerke Hünfeld haben einen neuen Citybus für Hünfeld bestellt. Dabei entschied sich die Gemeinde gegen ein Elektrofahrzeug.

Hünfeld - Sobald die Ausstattung und Beschriftung umgesetzt sind, soll das neue Fahrzeug in Betrieb gehen. Der neue Citybus löst ein Fahrzeug ab, das seit 2013 eine Fahrleistung von mehr als 355.000 Kilometer absolviert hat. Der alte Bus soll als Reservefahrzeug weiter Dienst tun, wenn Wartungs- oder Reparaturarbeiten an dem neuen Bus erforderlich werden.

Die Gesamtkosten des neuen Fahrzeugs werden brutto rund 130.000 Euro betragen. Die Stadtwerke in Hünfeld (Hessen) haben sich laut Bürgermeister Benjamin Tschesnok (CDU) bei der Auswahl des Fahrzeugs sehr intensiv auch mit alternativen Antrieben befasst. Allerdings habe dabei festgestellt werden müssen, dass Fahrzeuge beispielsweise mit Elektromotor bereits in der Anschaffung rund das Doppelte kosten.

Hessen: Neuer Citybus für Hünfeld - Entscheidung gegen E-Fahrzeug

Zusätzlich müsse eine Hochleistungs-Ladeinfrastruktur geschaffen werden, um ein solches Fahrzeug zu betreiben. Herkömmliche Ladestationen für E-Mobile reichten dafür nicht aus. Gegenwärtig seien die derzeit auf dem Markt verfügbaren Elektrobusse nicht in der Lage, das volle Tagespensum des Citybusses fahren zu können. (Lesen Sie hier: Wasserstoff-Busse und Schnellladestationen - Fuldaer Kreistag will mehr „saubere Mobilität“)

Kommunen und Versorgungsunternehmen, die sich für Elektrofahrzeuge entschieden haben, berichten davon, dass Zwischenladungen erforderlich würden, um diese Tagesfahrleistung zu erreichen. Damit könnte der gegenwärtige Fahrplan des Citybusses nicht aufrecht erhalten werden.

Die Stadtwerke haben sich für das Nachfolgemodell des gegenwärtigen Citybusses entschieden. Im Bus haben elf Mitfahrer Sitzplätze, es gibt drei weitere Klappsitze und zwölf Stehplatzmöglichkeiten.

Auch interessant