1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Gefahrgut-Einsatz auf A7-Parkplatz: Desinfektionskonzentrat fließt aus Lkw-Anhänger

Erstellt: Aktualisiert:

Der A7-Parkplatz Fuchsrain musste am Mittwochabend kurzzeitig gesperrt werden, weil Gefahrgut aus einem Sattelaufflieger ausgetreten war. (Symbolbild)
Der A7-Parkplatz Fuchsrain musste am Mittwochabend kurzzeitig gesperrt werden, weil Gefahrgut aus einem Sattelaufflieger ausgetreten war. (Symbolbild) © Patrick Seeger/dpa

Wegen eines Gefahrgut-Einsatzes ist der A7-Parkplatz Fuchsrain in Hessen am Mittwochabend zeitweise gesperrt worden. Aus einem Sattelauflieger war Desinfektionskonzentrat ausgetreten.

Neuenstein/Knüllwald - Der Fahrer des Lkw hatte auf dem Autobahn-Parkplatz in der Gemeinde Knüllwald an der Grenze der Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Schwalm-Eder in Hessen geparkt, um seine gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeit einzuhalten.

„Gegen 18.40 Uhr sah er im linken Außenspiegel, dass aus dem Sattelauflieger Flüssigkeit auf die Fahrbahn des Parkplatzes lief“, berichtet das Polizeipräsidium Osthessen mit Sitz in Fulda.

Beladen war der Auflieger mit mehreren IBC-Containern, die den Angaben zufolge mit dem Gefahrstoff „Calgonit DS 685“ befüllt waren. Das flüssiges Desinfektionskonzentrat wird zur Reinigung von Großküchen verwendet. (Lesen Sie auch: Flüssigkeit tropft aus Gefahrgut-Container - stundenlanger Feuerwehr-Einsatz)

Hessen: Einsatz auf A7-Parkplatz - Gefahrgut fließt aus Lkw-Anhänger

Der Fahrer des Sattelzuges informierte umgehend die Rettungsleitstelle im Schwalm-Eder-Kreis. „Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizeistreife der Autobahnpolizei Bad Hersfeld konnte ein circa vier Quadratmeter großer Flüssigkeitsfleck auf der Fahrbahn festgestellt werden“, heißt es im Polizeibericht. Deshalb wurde der Parkplatz Fuchsrain gesperrt.

Die Feuerwehr stellte dann fest, dass vermutlich einer der Container auf dem Sattelauflieger beschädigt war. Um den defekten Tank ausfindig zu machen, mussten die Container umgeladen werden.

Den Einsatzkräften zufolge war die ausgelaufene Menge so gering, dass für Menschen, Tiere und Umwelt keine Gefahr bestand. Es wurden weder Personen verletzt, noch ist Gefahrgut ins Erdreich gesickert. (lio)

Auch interessant