Hofaschenbach feiert 25 Jahre Jugendfeuerwehr - und freut sich über ein High-Tech-Fahrzeug

Es war ein Wochenende ganz im Zeichen der Feuerwehr: Zunächst fanden nach zwei Jahren Corona-Pause wieder die Gemeindepokalwettkämpfe Nüsttal statt. Und tagsdrauf wurde beim Gemeindefeuerwehrtag die Jugendfeuerwehr für ihr 25-jähriges Bestehen gewürdigt.
Nüsttal - Nicht nur das neue Einsatzfahrzeug, das der Feuerwehr übergeben wurde, war Grund zur Freude: Stefan Hohmann, Gemeindebrandinspektor (GBI) in Nüsttal im Hünfelder Land, erklärte zudem bereits im Vorfeld der Übungen der Gemeindepokalwettkämpfe alle Wettkampfmannschaften allein durch ihre Teilnahme zu Gewinnern.
Einen Tag später fand schließlich der Gemeindefeuerwehrtag 2022 statt – verbunden mit dem 25-jährigen Gründungsjubiläum der Jugendfeuerwehr Hofaschenbach – an dem neben Bürgermeisterin Marion Frohnapfel (CDU) auch Fulda-Landrat Bernd Woide (CDU) teilnahm und den Feuerwehrkameraden für ihren ehrenamtlichen Einsatz dankte.
Hessen: Feuerwehr Hofaschenbach freut sich über ein High-Tech-Fahrzeug
Gemeindebrandinspektor Hohmann sprach ebenfalls ein Lob aus – und zwar für die Unterstützung in Form einer Bezuschussung des Einsatzleitwagens aus Mitteln des Kreisausgleichsstockes, was insbesondere strukturschwachen Gemeinden wie Nüsttal entscheidend helfe, ihren Pflichtaufgaben im Bereich des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe angemessen nachzukommen, so Hohmann.
Das neue Feuerwehrfahrzeug sei nicht nur ein neues Feature, sondern eine maßgebliche Weiterentwicklung des Brandschutzes und der Allgemeinen Hilfe. Bei einem Fahrzeug heutiger Normung handele es sich um ein High-Tech-Fahrzeug, ausgestattet unter anderem mit Digitalfunk, Mobiltelefonie, moderner IT-Ausstattung einschließlich Internetzugang, E-Mail und Digitalfax, LAN und WLAN.
Platzierungen
1. Nüsttal-Hofaschenbach II (98,6 Prozentpunkte, 4 korrekte Knoten, Knotenzeit 27 sec), ,2. Nüsttal-Mittelaschenbach (98,6/4/41 sec), 3. Nüsttal-Gotthards (95,5), 4. Nüsttal-Hofaschenbach I (93,7)., 5. Nüsttal-Haselstein (92,5), 6. Nüsttal-Silges (86,6).
Längst seien adäquate Führungsmittel wie Einsatzleitfahrzeuge aus dem Einsatzgeschehen nicht mehr wegzudenken. Hinsichtlich des Werdeganges des Fahrzeuges brauche man keine große Fantasie, um sich vorstellen zu können, dass es unglaublich herausfordernd gewesen sei, dieses Fahrzeug zu dem zu machen, was es heute ist.
Vor diesem Hintergrund bedankte sich der GBI bei den Personen, die sich bei der Planung und Beschaffung überdurchschnittlich eingebracht haben. Bei der Würdigung des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Jugendfeuerwehr Nüsttal-Hofaschenbach richtete zunächst der Wehrführer von Hofaschenbach Paul Weber ein Grußwort an die Anwesenden.
Ehrungen
St. Floriansmedaille in Bronze: Dieter Wiegand, Michael Kerwitz, St. Floriansmedaille in Silber: Josef Herbert, Stefan Hohmann, Georg Vieth.
Er sprach dabei stellvertretend für den Gemeindejugendfeuerwehrwart Thorsten Hohmann, für die Jugendfeuerwehrwartin Hofaschenbach Lara Landgraf sowie für den Vorsitzenden Markus Wingenfeld. Paul Weber gab einen Überblick über die Entstehungsgeschichte der Jugendfeuerwehr Hofaschenbach.
Die Jugendfeuerwehr Hofaschenbach wurde im Jahr 1997 als die erste Jugendfeuerwehr der Gemeinde Nüsttal gegründet. (sur)