1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Wohnmobil-Urlaub liegt im Trend: Gemeinde plant Stellplätze an Freizeitanlage

Erstellt:

Von: Rainer Ickler

Wohnmobil
Urlaub mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Darauf reagiert auch die Gemeinde Eiterfeld. (Symbolbild) © Patrick Pleul/dpa/Symbolbild

An der Freizeit- und Sportanlage „Am Hain“ in Eiterfeld soll ein Wohnmobilstellplatz für drei Fahrzeuge entstehen. Gleich nebenan wird eine E-Bike-Ladestation am Badepark installiert. Dies kündigte Bürgermeister Hermann-Josef Scheich (parteiunabhängig) an. 

Eiterfeld - Auch die Marktgemeinde wird den Trend zum Urlaub im Wohnmobil unterstützen. Um den Interessenten ein attraktives Angebot zu unterbreitenden, soll an der Freizeit- und Sportanlage Eiterfeld die Infrastruktur dafür geschaffen werden. Das heißt, es werden Stromanschlüsse sowie Möglichkeiten der Wasserversorgung und der Abwassserentsorgung geschaffen. Der Platz „Am Hain“ biete sich an, weil dort die Infrastruktur vorhanden sei und er mit dem nahen Badepark attraktiv sei, so Scheich.

Hessen: Gemeinde Eiterfeld plant Wohnmobil-Stellplätze

Der Gemeindevorstand habe beschlossen, einen Förderantrag beim Verein Natur- und Lebensraum Rhön (VNLR) zu stellen. Die Gesamtkosten bezifferte der Bürgermeister mit rund 50.000 Euro. An Fördermitteln erwartet die Gemeinde 23.000 Euro. Der Verein habe bereits signalisiert, dass das Projekt förderwürdig sei.

Viele Gemeinden berichten von einer großen Nachfrage an Wohnmobilstellplätzen. Davon will auch Eiterfeld profitieren. „Mit der Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes soll die touristische Infrastruktur im Hessischen Kegelspiel und speziell in der Gemeinde Eiterfeld aufgewertet werden“, begründete Scheich. (Lesen Sie hier: Wohnmobile parken bald in Hilders - Bau von 20 Stellplätzen gestartet)

Gleich nebenan können dann die Urlauber ihre E-Bikes aufladen. Denn dort soll eine Elektro-Ladestelle für E-Bikes installiert werden. Um dies zu realisieren, hat die Gemeinde mit der Firma Green Move Solution einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Sobald die Station betriebsbereit ist, können die Bürger während ihres Aufenthaltes im Freibad oder auf dem Wohnmobilplatz ihre E-Bikes kostenfrei laden. Bis zu drei Räder können angeschlossen werden. Die Ladestelle verfügt zudem über Aufbewahrungsfächer.

Auch interessant