Herzberg-Festival läuft: Vier Tage „Peace and Love“ im Schatten der Burg

Nach zweijähriger Corona-Pause ist das Herzberg-Festival am Donnerstag (28. Juli) gestartet. Bei bestem Sommerwetter versammelten zahlreiche Besucher auf dem Festivalgelände und feierten zu stimmungsvoller Live-Musik.
Breitenbach - Vier Bühnen, Raum für Camping und Parken, „Freak City“ und ein Areal, das „Neue Heimat“ heißt und wo es eher ruhiger zugehen soll, gibt es dieses Jahr dem Festivalgelände nahe der Burg Herzberg bei Breitenbach (Hessen). Knapp 60 Stände wurden Händlern aus ganz Deutschland aufgebaut.
Hessen: Herzberg-Festival gestartet - vier Tage Live-Musik
Wegen Corona fand das Festival 2020 und 2021 nicht statt. In diesem Jahr soll wieder so gefeiert werden wie vor der Pandemie. „Wir machen den Besuchern keine Vorgaben, ob sie Maske tragen oder nicht. Aber wir werden die Dixie-Klos zweimal am Tag reinigen lassen“, erklärt der Veranstalter. Auflagen gebe es keine.
Rund die Hälfte der verkauften Karten sind Tickets, die eigentlich für 2020 oder 2021 gedacht waren – Karten, die damals für rund 140 Euro verkauft worden sind. Mittlerweile liegt der Eintritt bei 187 Euro. „Unsere Kosten sind enorm gestiegen. Wir müssen vieles mit Aggregaten betreiben. Der Diesel hat immer 15.000 bis 16.000 Euro gekostet, jetzt sind es fast 30.000.“ (Lesen Sie hier: Burg-Herzberg-Festival beginnt am Donnerstag: Wie aus einer Koppel „Freak City“ wird)
Infos zum Festival
Wann findet das Herzberg-Festival statt?
Das Festival beginnt am Donnerstag, 28. Juli, und endet am Sonntag, 31. Juli.
Wo gibt es Tickets?
Tickets bekommt man unter anderem in den Geschäftsstellen unserer Zeitung oder direkt über das Büro der Festival–Betreiber in der Königstraße 52-54 in Fulda.
Wie viel kostet ein Ticket?
Der Preis für ein Festivalticket beträgt 187 Euro. Es gibt jedoch auch Tageskarten für Sonntag. Diese sind für 78 Euro zu bekommen. An der Abendkasse werden die Tickets dann für 200 Euro angeboten. Die Tickets aus den Jahren 2020 und 2021 behalten ihre Gültigkeit für das Festival in diesem Jahr.
Im Rahmen des Festivals performen zahlreiche Bands auf insgesamt vier Bühne verteilt auf dem gesamten Gelände. Zu den Künstlerinnen und Künstlern zählen unter anderem die Blue Pills, Faber, Moonlight Benjamin oder The Dorf. Neben der Live-Musik dürfen sich die Festivalbesucher auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. So gibt es Kunsthandwerk, Yoga oder verschiedene Workshops zum Mitmachen.