Beeindruckend empfanden die stäädtischen Mitarbeiter auch einen Würfel namens Cubli, der ausgestattet mit Schwungmassen und einer komplexen elektronischen Steuerung auf den Kanten balancieren kann.
Ein Adventure-Game in der Kulisse des Hünfelder Rathauses und der Konrad-Zuse-Schule hatten weitere Schüler entwickelt. Dieses bietet Spannung und Spiel, aber gleichzeitig Informationen über die Stadt und die Schule.
Während dieses am Laptop gespielt werden kann, entführt eine weitere Spielanwendung mit dem den Titel „Hünfeld goes VR“ in eine virtuelle Erlebniswelt über eine spezielle Brille und Steuermodule, um sich spielerisch durch eine Kulisse der Stadt zu bewegen. Sichtlich Spaß daran hatten nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch der Bürgermeister.
Schulleiterin Susanne Diegelmann freute sich über die gelungenen Arbeitsergebnisse. Unter der Verantwortung des Abteilungsleiters Jens Heddrich und Fachlehrer Uwe Traut wollen die Schüler ihre Projekte bis zur Sommerpause weiterentwickeln. Einige davon haben gute Chancen, künftig kommerziell genutzt zu werden, sind sich die Workshop-Teilnehmer einig.
Laut Bürgermeister Tschesnok hat die Schule ihre Kompetenz in IT-Fragen mit diesem Workshop mehr als eindrucksvoll unter Beweis gestellt. „Das macht Lust auf mehr in der Zusammenarbeit“, betont er. (lor)