1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Lkw brennt auf A7 - War ein technischer Defekt die Ursache?

Erstellt:

Feuerwehr
Feuerwehr-Einsatz am Donnerstagmorgen: Auf der A7 kam es zu einem Lkw-Brand. © Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Am Donnerstagmorgen ist es auf der A7 in Osthessen zu einem Lkw-Brand gekommen. Der Gesamtschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 60.000 Euro.

Update vom 8. Dezember, 11.08 Uhr: Wie die Polizei nun mitteilte, waren die Löscharbeiten nach rund 45 Minuten vorerst beendet und der dritte Fahrstreifen der A7 konnte wieder freigegeben werden. Da die Wechselbrücke des Lkw unter anderem mit gepresstem Papier beladen war, entzündete sich das Feuer kurze Zeit später wieder, weshalb die Löscharbeiten auch aktuell noch weiter andauern. Die Bergung des ausgebrannten Lkw wird nach momentanem Kenntnisstand voraussichtlich noch bis in die Mittagsstunden andauern.

Hessen: Lkw brennt auf A7 - War ein technischer Defekt die Ursache?

Durch die extreme Hitze entstand außerdem Sachschaden am Fahrbahnbelag. Der Gesamtschaden beträgt nach ersten Schätzungen rund 60.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Erstmeldung vom 8. Dezember, 6.37 Uhr: Kirchheim - Auf der A7 in Fahrtrichtung Süd kam es am Donnerstag um 5.30 Uhr zu einem Lkw-Brand. Das teilte die Polizei in Fulda am Morgen mit.

Hessen: Lkw brennt auf A7 - Fahrbahn wegen Löscharbeiten voll gesperrt

Der Fahrer konnte den 40-Tonner noch auf den Standstreifen lenken. Hier geriet das Fahrzeug in kürzester Zeit in Vollbrand. Der Lkw ist nicht mit Gefahrgut beladen.

Die Autobahn war zunächst wegen der Löscharbeiten in Fahrtrichtung Süden voll gesperrt. Mittlerweile ist sie aber wieder frei. Personen wurden nicht verletzt. Die Brandursache ist vermutlich ein technischer Defekt. (ah)

Auch interessant