1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Polizei kontrolliert in Eiterfeld rund 6700 Fahrzeuge - und stellt dabei fast 600 Verstöße fest

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

241 Verkehrsverstöße in sieben Stunden stellten Ordnungsamt-Bedienstete bei einer Kontrolle in Eiterfeld bei Hünfeld im Landkreis Fulda fest.
Fast 600 Verkehrsverstöße stellten Ordnungsamt-Bedienstete bei einer Kontrolle in Eiterfeld fest. (Symbolbild) © Soeren Stache/dpa

Die Polizei hat in Eiterfeld (Hessen) rund 6700 Fahrzeuge kontrolliert und dabei zahlreiche Verstöße festgestellt. Nicht wenigen drohen jetzt Punkte in Flensburg und sogar Fahrverbote.

Eiterfeld - Nach den diesjährigen Sommerferien in Hessen und somit zu Beginn des Schülerverkehrs ermittelten Ordnungspolizeibeamte des Ordnungsbehördenbezirks Eichenzell an drei Kontrolltagen innerhalb der letzten vier Wochen in der Marktgemeinde Eiterfeld insgesamt 592 Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung, teilte die Marktgemeinde Eiterfeld mit.

Wegen des Telefonierens mit einem Handy während der Fahrt, dem Missbrauch von Licht- und Schalleinrichtungen am Fahrzeug und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden die betreffenden Fahrzeugführer in Kürze entsprechende Bescheide erhalten. (Lesen Sie hier: Ampeln kommen erst 2023: Eiterfelds Gemeindevertretung beschließt Nachtragsetat)

Hessen: Polizei kontrolliert rund 6700 Fahrzeuge - Sehr viele Verstöße

Geschwindigkeitsmessungen wurden am Unfallhäufungspunkt im Kreuzungsbereich in der Ortsmitte Eiterfeld sowie in der Bahnhofstraße und in der Roßbacher Straße durchgeführt. Insgesamt wurden durch die Ordnungspolizeibeamten 6738 Fahrzeuge kontrolliert. Die Verkehrssünder werden nun in Kürze, je nach Höhe der Überschreitung, Verwarnungsgeldbescheide oder Bußgeldbescheide erhalten. „Bei nicht Wenigen wird sich das Punktekonto im Verkehrszentralregister in Flensburg erhöhen und es drohen ihnen Fahrverbote“, heißt es weiter.

Die Ordnungspolizeibeamten des Ordnungsbehördenbezirks Eichenzell und die Ordnungsbehörde Eiterfeld werden weiterhin Geschwindigkeitsmessungen durchführen. Die Messungen erfolgen innerörtlich sowie außerörtlich, um auch insbesondere Radfahrer und Fußgänger vor den zu schnell Fahrenden zu schützen. Die Messstellen wurden und werden bereits durch die Ordnungsbehörde Eiterfeld im Vorfeld mit Hilfe eines Erfassungsgerätes erkundet, so dass man einen Überblick hat, an welchen Stellen erhebliche Gefahren durch überhöhte Geschwindigkeiten bestehen. (ah)

Auch interessant