1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Fußgängerin lebensgefährlich verletzt - Polizei sucht Radfahrer mit „auffälligem Akzent“

Erstellt:

Zebrastreifen
Eine 81-jährige Frau wurde von einem Radfahrer erfasst und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. (Symbolfoto) © Christoph Soeder/dpa

Ein Radfahrer hat in Bad Hersfeld in Hessen eine 81-jährige Fußgängerin umgefahren. Die Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Die Polizei sucht nun nach dem Verursacher.

Bad Hersfeld - Eine 81-jährige Fußgängerin aus Bad Hersfeld wollte am Dienstag, 21. September, gegen 11.20 Uhr die Breitenstraße an einem Zebrastreifen überqueren, meldet die Polizei. Dabei habe sie ein Radfahrer erfasst, der aus Richtung der Weinstraße kam.

Wie die Beamten schildern, wurde die Fußgängerin mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus in Hessen eingeliefert. Der Radfahrer, der wohl eine Platzwunde an der rechten Augenbraue erlitten hatte, habe sich später von der Unfallstelle entfernt, ohne dass seine Personalien aufgenommen wurden. Er wird laut Polizei von Zeugen wie folgt beschrieben: Er sei zwischen 30 und 40 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß, habe eine schlanke-sportliche Figur und dunkelblonde Haare mit sogenanntem Undercut. Bekleidet sei er mit schwarzer Radlerhose und schwarzem Radfahrershirt mit blauer Bauchbinde gewesen, und er habe einen Helm getragen.

Hessen: Polizei sucht Radfahrer mit „auffälligem Akzent“ - Fußgängerin in Lebensgefahr

Die Polizei berichtet, dass der Mann mit auffällig niederländischem Akzent gesprochen habe. Der Unfallverursacher sei in Begleitung eines zweiten Radfahrers gewesen, der die gleiche Bekleidung trug und etwa 45 bis 50 Jahre alt sein soll. Auch dieser habe mit auffällig niederländischem Akzent gesprochen. (Lesen Sie hier: Unfall auf A66 - Person im Fahrzeug eingeklemmt)

Die Polizei bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Identität des Radfahrers geben können, sich dringend bei der Polizeistation Bad Hersfeld unter der Telefonnummer 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder bei der Onlinewache unter www.polizei.hessen.de zu melden. (lea)

Auch interessant