Kurz- und mittelfristig sollen zudem alle Straßenleuchten, die noch nicht umgerüstet sind, auf LED umgestellt werden. Auch soll geprüft werden, ob weitere Photovoltaik-Anlagen auf gemeindlichen Gebäuden und Anlagen sowie entsprechende Speicherkapazitäten installiert werden können. (Lesen Sie hier: Bleiben bald die Öfen kalt? Explodierende Preise machen Bäckereien zu schaffen)
„Mit dem Beschluss treten die Maßnahmen sofort in Kraft“, verdeutlichte der Rathauschef. Bei manchen Maßnahmen sei man jedoch zeitlich von Osthessennetz abhängig. Der Beschluss fand große Zustimmung bei den Gemeindevertretern, die diesen schließlich einstimmig annahmen. „Auch nach dieser Krise sollten wir uns diesen Plan vornehmen und überlegen, was wir beibehalten sollten“, betonte Leonhard Reuter von der SPD-Fraktion abschließend.