1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Telekom baut in Rasdorf rund 600 Glasfaser-Anschlüsse

Erstellt:

Bürgermeister Jürgen Hahn und Oliver Knöll, Regionalmanager der Telekom.
Bürgermeister Jürgen Hahn (links) und Oliver Knöll, Regionalmanager der Telekom. © Telekom

Die Telekom wird in Rasdorf rund 600 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen und arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden.

Rasdorf - Die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt. In Zukunft werden sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein. Jürgen Hahn, Bürgermeister von Rasdorf (Hessen), hebt die Bedeutung von schnellen und stabilen Internetverbindungen hervor: „Glasfaser ist die Technologie, die die zukünftig benötigten Datenmengen transportieren kann. Ein Glasfaseranschluss in der eigenen Wohnung oder im Haus ist so wichtig wie ein Anschluss an Strom, Wasser oder Gas. Außerdem steigert er den Wert der Immobilie.”

Hessen: Telekom baut in Rasdorf rund 600 Glasfaser-Anschlüsse

Die GlasfaserPlus vermietet das Netz Anbieter-offen an alle Telekommunikationsanbieter. Bürger haben somit die freie Wahl, bei wem sie Telefon, Internet oder Fernsehen buchen. Die GlasfaserPlus – ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors – wird bis 2028 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen. Für den Ausbau in Rasdorf hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. (Lesen Sie hier: Symbolischer Spatenstich für Glasfaserausbau: Bad Salzschlirf bei schnellem Internet vorn)

Diese schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließt. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil dafür Privatgrund betreten werden muss. Immobilienbesitzer werden diese Genehmigung, die sogenannte HTN („Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes“), zu einem späteren Zeitpunkt ganz bequem im Internet erteilen können. (lor)

Auch interessant