1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Trickbetrüger bringen 70-Jährige mit dreister Masche um fünfstelligen Betrag

Erstellt:

Telefonbetrug
Stundenlang hielten Trickbetrüger eine 70-Jährige am Telefon und übten Druck auf sie aus. (Symbolbild) © Roland Weihrauch/dpa

Mit einer dreisten Masche haben Trickbetrüger in Rotenburg a. d. Fulda (Hessen) eine 70-Jährige um eine hohe Geldsumme gebracht. Die Polizei fahndet nach den Tätern.

Rotenburg a. d. Fulda - Sie wollte ihrem Sohn in einer misslichen Lage helfen. Stattdessen brachten sie dreiste Trickbetrüger um einen fünfstelligen Geldbetrag. Eine 70-jährige Frau aus Rotenburg a. d. Fulda (Hessen) wurde am Dienstag Opfer eines Schockanrufs, teilte die Polizei mit.

Stundenlang hielten die Betrüger die Geschädigte am Telefon und übten Druck aus: Ihr Sohn habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Die Polizei entlasse ihn jedoch nur gegen Zahlung einer Kaution. Mit geschickter Gesprächsführung brachten die Betrüger die 70-Jährige dazu, die Geldforderung in bar an eine unbekannte Person zu übergeben. Die Übergabe fand in der Weidenberggasse in Rotenburg statt.

Hessen: Trickbetrüger bringen Frau (70) mit dreister Masche um ihr Erspartes

Die 70-Jährige gab ihr Erspartes einem Mann, den sie laut Polizei wie folgt beschreibt: „circa 20 bis 30 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, schwarzer Mund-Nasen-Schutz, schwarze kurze Haare, dunkelbraune Augen, oliv-brauner Strickpullover, braune Hose und braune Sneakers mit hellen Streifen“.

Personen, denen gegen 13 Uhr etwas aufgefallen ist, wenden sich bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon (06623) 9370 oder jede andere Polizeidienststelle. (Lesen Sie hier: Wertvolle Halskette bei Umarmung gestohlen: 84-Jährige wird auf offener Straße Opfer von Trickbetrug)

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei: „Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt oder als Bekannter/ Verwandter, Bankangestellter oder Polizeibeamter beziehungsweise Person der Justiz ausgibt, den Sie als solchen nicht erkennen.“ Und: „Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Ihnen unbekannte Personen.“ (ah)

Auch interessant