1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

„Knallhartes“ Bewerbungsverfahren: Hünfelder Hessentagspaar erinnert sich zurück

Erstellt:

Von: Johannes Götze

Das Hessentagspaar Sabine und Michael Müller von 2000 mit Roland Koch.
Das Hessentagspaar Sabine und Michael Müller mit Roland Koch. © Stadt Hünfeld

Die Erinnerungen verblassen auch nach 20 Jahren nicht: Sabine (43) und Michael Müller (46) waren das Hünfelder Hessentagspaar, das im Jahr 2000 zehn außergewöhnlich stressige, aber auch außergewöhnlich schöne Tage verleben konnte.

Hünfeld - „Wir haben bis zum heutigen Tage noch nichts Negatives über den Hessentag gehört. Warum auch? Die Zweifel einzelner Menschen vor dem Fest stellten sich als unbegründet heraus. Die Veranstaltungen waren klasse, das Wetter einsame spitze und Stadt wie Stadtbild haben in besonderem Maße profitiert“, zieht das Paar Resümee.

Es erinnert sich zurück an das Landesfest, das unter dem Motto „Sommer, Spaß und Sonnenschein – Hünfeld lädt zum Feiern ein“ vor 20 Jahren eröffnet worden war.

Sabine (43) und Michael Müller (46) heute.
Sabine (43) und Michael Müller (46) heute. © Johannes Götze

Hessentagspaar hatte „knallhartes“ Bewerbungsverfahren mit sachkundigen Bürgern

Dass das seinerzeit noch unverheiratete Liebespaar Hessentagspaar werden sollte, wurde einerseits bei einem langen Spaziergang im persönlichen Gespräch und andererseits in „einem knallharten“ Bewerbungsverfahren mit sachkundigen Hünfelder Bürgern entschieden.

Ein fürsorglicher Landesvater: Hessens Ministerpräsident Roland Koch „füttert“ Hünfelds Bürgermeister Eberhard Fennel mit einer Pommes.
Ein fürsorglicher Landesvater: Hessens Ministerpräsident Roland Koch „füttert“ Hünfelds Bürgermeister Eberhard Fennel. © Karl-Heinz Burkhardt

„Bei dem Bewerbungsgespräch mussten wir beispielsweise zusichern, dass wir das auch durchziehen würden, sollten wir uns vor dem Hessentag trennen. Wir waren nicht verheiratet, es waren noch über zwei Jahre hin bis zum Hessentag“, berichten sie heute. Doch es ging nichts schief.

15 Auftritte pro Tag hatte das Hessentagspaar

Die Vorbereitungszeit für die bis zu 15 offiziellen Auftritte pro Tag war überschaubar. Über die Volkshochschule buchte das Paar einen Rhetorikkurs. Der damalige Hünfelder Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel (CDU) schrieb die Eröffnungsrede für die Müllers und ließ die beiden die Rede vor seinem kritischen Blick im Rathaussaal proben.

Einweihung des Hessentagswegs in Hünfeld, der heute noch von den Bürgern gerne genutzt wird.
Einweihung des Hessentagswegs in Hünfeld, der heute noch von den Bürgern gerne genutzt wird. © Karl-Heinz Burkhardt

Als es endlich losging, wich leichte Nervosität in den „Nicht-Nachdenke-Modus“. Um 6.30 Uhr begannen die Tage, um 2 Uhr nachts endeten sie. Ausgestattet mit Kluft, Auto und Handys durchkämmten sie den eng getakteten Terminkalender, der kaum Zeit zum Durchschnaufen ließ.

Beim großen Festumzug durch Hünfeld war auch die Trachtengruppe Großenbach mit von der Partie.
Beim großen Festumzug war auch die Trachtengruppe Großenbach mit von der Partie. © Karl-Heinz Burkhardt

„Wenn es irgendwo gerade richtig schön wurde, mussten wir auch schon wieder weiter“, erinnern sie sich, wenngleich sie auch mal fünf gerade sein ließen: „Einer der tollsten Termine war ein Besuch bei einer Sportveranstaltung mit Kindern mit Beeinträchtigungen. Das war die ehrlichste Freude, die wir je gesehen haben“, sagen sie und kamen deshalb zu spät zur Einweihung des Hessentagswegs.

Viele persönliche Begegnungen auf dem Hessentag

In Erinnerung bleiben auch die vielen persönlichen Begegnungen mit Künstlern oder Politikern. So kam der damalige hessische Landwirtschaftsminister Wilhelm Dietzel im Jahr darauf zum Polterabend der beiden. Auch dass die Jacob-Sisters ein Autogramm der beiden ergattern wollten, bleibt unvergessen.

Und dass Michael Patrick Kelly sie fragte, warum sie denn so ein Outfit tragen würden und doch gut zu ihrer Gruppe, der Kelly Family, passen würden, ließ irgendwann den Glauben erwachen, „dass wir uns schon als etwas Besonderes fühlen konnten.“ Heute sagen sie, dass sie den Job jederzeit wieder übernehmen würden. Kein Wunder: Ein Jahr später heirateten die beiden, heute gehören auch Tabea (16), Laurenz (13) und Kilian (6) dem Müller-Clan an.

Im kommenden Jahr soll der Hessentag nach Fulda kommen. In welcher Form das sein wird, ist allerdings noch offen.

Auch interessant