1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Arbeiten für Hünfelder Kita gehen voran: Bürgermeister nimmt weitere Förderbescheid entgegen

Erstellt:

Von: Celina Lorei

Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok nahm einen weiteren Förderungsbescheid für den Kita-Neubau am Molzbacher Berg entgegen.
Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok nahm einen weiteren Förderungsbescheid für den Kita-Neubau am Molzbacher Berg entgegen. © Celina Lorei

Die Arbeiten an und in der neuen Hünfelder Kita am Molzbacher Berg schreiten in großen Schritten voran. Zudem freute sich der Magistrat der Stadt Hünfeld nun über einen weiteren Förderbescheid in Höhe von 320.000 Euro.

Hünfeld - Satte 6,8 Millionen Euro wird der große Neubau am Molzbacher Berg in Hünfeld am Ende höchstwahrscheinlich kosten, so die aktuellen Kalkulationen. Zu Beginn des Projekts hatte man noch mit 5,5 Millionen Euro geliebäugelt. Doch die steigenden Material- und Energiekosten machten auch vor dem Kindergartenprojekt keinen Halt. Umso erfreulicher, dass nun ein weiterer Förderbescheid in Höhe von 320 000 Euro entgegengenommen werden konnte.

Hünfeld: Arbeiten für neue Kita gehen voran - Freude über Fördergeld

Dieser übergab der Erste Kreisbeigeordnete Frederik Schmitt (CDU) am Montagmittag im Rahmen einer Baustellenbesichtigung mit dem Magistrat der Stadt Hünfeld sowie dem Bürgermeister. „Anfangs hatten wir rund 1,5 Millionen Euro an Fördermitteln eingeplant, die wurden es ja nun leider nicht“, so Tschesnok und ergänzte: „Jetzt haben wir insgesamt 1.119.286 Euro erhalten, das ist eine enorme Hilfe. Der Eigenanteil ist damit immer noch groß, aber es ist gut investiertes Geld.“ Zudem sei es eine klare Botschaft, dass die Kommunen auf Fördergelder von Bund und Länder angewiesen sind, um solch große Projekte realisieren zu können.

Seit dem Richtfest am 14. September dieses Jahres hat sich auf dem Gelände schon wieder einiges getan: Derzeit werden die großen Fenster eingesetzt; drei PV-Anlagen befinden sich ebenfalls auf dem fertig gedeckten Dach. „Wir werden noch in diesem Jahr den Estrich anbringen, sodass dieser über Weihnachten trocknen kann und wir dann im neuen Jahr mit dem Innenausbau weitermachen können“, erklärte Architekt Stefan Wagner. Angedacht sei außerdem, zu Beginn des Frühjahrs den Parkplatz – derzeit eher ein Schotterplatz – anzugehen.

Die gut 1600 Quadratmeter große Kita bietet auf zwei Stockwerken verteilt Platz für vier Kindergarten- sowie zwei Krippengruppen – und somit für insgesamt 124 Kinder. Jede einzelne Gruppe hat dabei ihren eigenen Toilettenbereich und einen weiteren Raum – beispielsweise als Ruhebereich. Zudem gibt es drei separate Räume, die zum Beispiel als Atelier oder Werkstatt genutzt werden können.

Der gut 2000 Quadratmeter große Außenbereich bietet ausreichend Platz zum Herumtoben und Auspowern. „Wir haben uns bei den Planungen sehr an der Arche Noah (seit März 2021 in Betrieb) orientiert, übernommen und optimiert. So wird es hier am Molzbacher Berg beispielsweise eine Außentoilette geben“, erklärt Tschesnok.

Auch interessant