Und dann war es soweit: Etwas aufgeregt, aber voller Vorfreude machten sich die beiden auf den Weg nach Nürnberg. Dort bekamen die zwölf Teams die gleiche Aufgabe: Innerhalb von 15 Stunden – verteilt auf zwei Tage – mussten eine Holzterrasse ausgelegt, ein Mauerblock mit hölzerner Sitzauflage gemauert sowie ein Fahrradstellplatz gepflastert werden. Auch ein Weg aus Naturstein und ein Treppenaufgang aus Granit musste das Duo aus Silges fertigstellen. (Lesen Sie auch: Hochbeete und Recycling: 14 Umweltschulen in Stadt und Landkreis ausgezeichnet)
„Wir haben im Vorfeld überlegt, was alleine gemacht werden kann und was zusammen. Dann haben wir die einzelnen Aufgaben aufgeteilt, um parallel arbeiten zu können und schließlich Zeit zu sparen“, erklären sie. Und so wurden Will und Vieth kurz vor Ablauf der Frist fertig und nutzten die verbliebene Zeit, um aufzuräumen. Denn: „Das wurde ebenfalls bewertet“, erzählt das Silgeser Team.
Für jeden Aufgabenteil wurden Punkte vergeben, die in der Summe schließlich den Gewinner ausmachten. Auch das Thema Arbeitssicherheit – beispielsweise das Tragen einer Schutzbrille oder von Handschuhen – wurde bewertet. „Jedes Team hatte seine Stärken, deshalb war es schwer, währenddessen abzuschätzen, wer es auf das Podest schaffen könnte“, weiß Vieth und ergänzt:„Punktetechnisch lagen die ersten vier Teams sehr nah beieinander.“
Am Ende stand ein stolzer dritter Platz für Will und Vieth zu Buche. Obendrauf gab es ein Preisgeld von 400 Euro, einen Staubsauger sowie alltags-taugliche Geräte wie Spaten oder Zollstock. „Es hat großen Spaß gemacht und es ist toll, dass wir es auf das Podest geschafft haben“, resümieren die beiden. (Lesen Sie auch: Landesgartenschau in Fulda: Wird alles pünktlich fertig? Das sagen die Planer)
Ob Konstantin Will im kommenden Jahr nochmal an der Meisterschaft teilnehmen will, weiß er noch nicht. „Wahrscheinlich eher nicht. Es war sehr anstrengend und zeitaufwendig. Außerdem bräuchte ich einen neuen Partner.“ Denn: Christian Vieth hat seine Ausbildung in diesem Jahr bereits abgeschlossen, bleibt Hahn Gärten jedoch erhalten. Will wird seine Ausbildung im Sommer 2023 beenden und könnte demnach nochmal antreten.