„Endlich wieder Gaalbernfest“ - Viele Besucher feiern beim Auftakt im Stiftsbezirk

Unzählige Stände, ein Weindorf und musikalische Unterhaltung – bereits zum Auftakt des viertägigen Gaalbernfestes am Freitagabend lockten zahlreiche tolle Angebote viele Besucher in den Stiftsbezirk der Konrad-Zuse-Stadt.
Hünfeld - Nach zweijähriger Corona-Pause war es am Freitag (26. August) endlich wieder soweit: Der Auftakt der 21. Auflage des traditionellen Gaalbernfests sorgte für reichlich Andrang im Stiftsbezirk in Hünfeld (Landkreis Fulda) – und obwohl ein kurzer Schauer über die Haunestadt hinwegzog, hatte Petrus Gnade walten lassen.
Gerade rechtzeitig zum ersten Ton der Jagdhornbläser „Diana Hünfeld“ hatte sich der Regen verzogen, sodass alles nach Plan trocken verlaufen konnte. „Endlich wieder Gaalbernfest. Das ist mein erstes im Amt des Bürgermeisters und ich freue mich sehr, dass wir endlich wieder zusammen feiern dürfen“, ergriff Rathauschef BenjaminTschesnok (CDU) schließlich das Wort.
Hünfeld: Viele Besucher feiern beim Gaalbernfest-Auftakt im Stiftsbezirk
Neben den zahlreichen Ehrengästen und Sponsoren begrüßte er außerdem die beiden Weinprinzessinnen Deborah Hobohm und Ilka Staudt, die die kurzfristig erkrankte Groß-Umstädter Weinkönigin Michelle Myrzik vertraten und allen Besuchern ein tolles Fest wünschten (lesen Sie auch hier: Gaalbernfest in Hünfeld - Haunestadt wird vier Tage lang zur Festmeile).
Bereits ab 17 Uhr wurden die Besucher an den zahlreichen Ständen mit Leckereien verköstigt: Neben Würstchen und Steaks vom Grill, gab es frisch zubereitete Pizzen und Flammkuchen sowie regionale Köstlichkeiten. Für den Durst wurde ebenso gut gesorgt: Ein großer Weinwagen verwöhnte alle Weinliebhaber mit einer großen Auswahl an Spezialitäten.
Das weitere Gaalbernfest-Programm
Sonntag, 28. September: Ab 10 Uhr: ADAC Motorclub Hünfeld präsentiert Oldtimer und Youngtimer; die Traktorfreunde Mackenzell stellen ihre Veteranen-Traktoren aus; 11 Uhr: Frühschoppen; 14 Uhr: Vorführung der Kinderfeuerwehr aus Roßbach; 14 bis 17 Uhr:Besichtigung des renovierten Rathauses, im Rathauskeller gibt es „Ploatz to go“; 15 Uhr:Zaubershow mit Zauberer Tobi;16 Uhr: Stadtkapelle Hünfeld;18 Uhr: böhmisch-mährische Blasmusik mit Rhöner BMB.
Montag, 29. August: Ab 18 Uhr: Amtsbockbieranstrich mit musikalischer Umrahmung durch den Männergesangverein Hünfeld und die Dammersbacher Blaskapelle sowie Rhöner Mundart, vorgetragen von Stadträtin Martina Sauerbier; 19 Uhr musikalische Unterhaltung mit den Lichtbergkrainern.
„Jetzt muss ich mir aber nochmal ganz kurz meine Amtskette umlegen“, erklärte Bürgermeister Tschesnok, ehe das viertägige Spektakel schließlich mit dem traditionellen Weinfass-Anstich ganz offiziell eröffnet werden konnte. Dazu bat er den Gaalbernfest-Winzer Karl Kulick auf die Bühne.
„Für deinen Verdienst, uns bereits seit mehr als 23 Jahren mit Freundschaft und Treue zur Seite zu stehen, bekommst du lieber Karl, heute von mir den Ehrenwappenteller der Stadt Hünfeld überreicht“, sagte der Rathauschef, der gleich noch ein bisschen aus dem Nähkästchen plauderte: „Karl hat dazu beigetragen, dass das Weindorf vom Hessentag zum Gaalbernfest gebracht wurde.“
Hintergrund: Das bedeutet Gaalbern
Das Gaalbernfest in Hünfeld im August/September ist überregional bekannt. „Gaalbern“ bedeutet in Rhöner Mundart „gelbe Birne“. 1765 hatten die Hünfelder, die damals einen Rebellen-Ruf in Fulda hatten, Fürstbischof Heinrich von Bibra mit einer ironischen Anmerkung das Obst geschenkt. Seitdem ist „Gaalbern“ ein Spitzname im Hünfelder Land.
Und dann war es soweit: Die Vertreter der regionalen Sponsoren wurden mit einer blauen Gaalbern-Schürze ausgestattet, ehe sie sich gemeinsam mit dem Bürgermeister und den beiden Prinzessinnen um das Weinfass versammelten. Die Ehre gebührte schließlich dem LandtagsabgeordnetenThomas Hering (CDU), der als erster zum Hammer griff und das Fass anstach.
Schließlich hob Bürgermeister Tschesnok sein Glas: „Prost! Auf vier schöne Tage bei uns.“ Im Anschluss sorgte die Partyband „Vorsicht Gebläse“ mit Songs quer durch alle Genres für ordentlich Tanz- und Partystimmung in der Hünfelder Innenstadt. Am Samstag (27. August) werden die Stände um 17 Uhr geöffnet. Es gibt Livemusik mit „The Gypsys“.