1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Ein Jahr ohne Bewirtung: Gemeinde sucht Pächter für Eiterfelder Bürgerhaus

Erstellt:

Von: Harry Wagner

Das Eiterfelder Bürgerhaus sucht seit einem Jahr einen Pächter.
Nach wie vor ohne Bewirtung: das Bürgerhaus in Eiterfeld. © Karl-Heinz Burkhardt

Nach wie vor ist der wichtigste Treffpunkt der Marktgemeinde Eiterfeld ohne gastronomische Versorgung. Die Verwaltung um Bürgermeister Hermann-Josef Scheich sucht weiter nach Lösungen.

Eiterfeld - Rund ein Jahr ist es jetzt her, seitdem Pächter Sebastian Naldo sein direkt ans Bürgerhaus angegliedertes Restaurant „Schlemmerstube“ aufgegeben hat und sich stattdessen seinem Catering-Service widmet. Seitdem gibt es für private und öffentliche Gesellschaften, die sich im Bürgerhaus aufhalten, vor Ort kein stationäres Speisen- und Getränkeangebot mehr.

Hünfeld: Bürgerhaus Eiterfeld sucht weiter nach neuem Pächter

Es sieht derzeit nicht danach aus, als ob sich daran etwas ändern könnte. Die Gemeinde sucht seit langer Zeit einen neuen Pächter für die gesamte Immobilie und tat dies unter anderem auch per entsprechenden Inseraten in den Medien kund – ohne Erfolg. Zwar zeigte ein Gastronom aus Hünfeld zunächst Interesse, sprang dann allerdings wieder ab. Auch andere Interessenten hätten sich gemeldet, sagt Scheich, aber etwas Konkretes sei dann doch nicht daraus erwachsen.

Jetzt, wo am Freitag kommender Woche (19. August) der erstmals stattfindende Heimatmarkt rund ums Bürgerhaus den altehrwürdigen Treffpunkt wieder in den Fokus rückt, stellt sich die Frage: Was kann die Gemeinde derzeit tun – außer zu hoffen, dass doch noch ein Interessent anbeißt?

„Es ist momentan nicht einfach, ein solches Objekt zu verpachten“, sagt Bürgermeister Scheich. Dabei gehe es weniger ums Geld, sondern schlichtweg darum, dass ein Gastwirt zur Bewirtschaftung eines Saales mit insgesamt 470 Plätzen kaum noch ausreichend Personal rekrutieren kann. (Lesen Sie auch: Frühstücksfreunde aufgepasst: Café Panda eröffnet Hünfelder Filiale im August)

„Es ist momentan nicht einfach, ein solches Objekt zu verpachten“

Hermann-Josef Scheich, Bürgermeister Marktgemeinde Eiterfeld

Auch für Scheich ist die Situation höchst unbefriedigend, wie sie sich derzeit im „Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens unserer Gemeinde“ zeigt. Wenn in der Halle getagt oder gefeiert wird, dann muss ein Catering-Unternehmen zur Verköstigung der Gäste beauftragt werden – wer die personellen Probleme auch in dieser Branche kennt, weiß, dass dies inzwischen auch von langer Hand geplant werden muss.

Marktgemeinde Eiterfeld startet neue Ausschreibungsoffensive für Bürgerhaus

Die Marktgemeinde startet jetzt noch einmal eine Ausschreibungsoffensive für die Verpachtung des Bürgerhauses, zu dem auch eine Pächterwohnung gehört. Man will nun auch in überregionalen Medien und in Fachzeitschriften inserieren und hofft, auf diesem Weg einen Kandidaten zu finden – möglicherweise auch „Einsteiger in die Branche, die sich etwas aufbauen wollen“.

Die gerade in diesen Zeiten immensen Energiekosten, die für ein solches Objekt anfallen, sieht der Rathauschef dadurch gedämpft, dass sich die Gemeinde als Nutzer daran beteilige.

Allerdings glaubt Bürgermeister Scheich, dass man sich möglicherweise doch auf ein verändertes Nutzungskonzept für das Objekt einlassen muss. Falls sich keine große Lösung abzeichnet, wäre auch denkbar, vorläufig nur die Verpachtung des Restaurants, zu dem auch ein Biergarten gehört, anzustreben. Scheich: „So flexibel müssen wir dabei sein.“

Auch interessant