„Bekannte und angesehene Persönlichkeit“: Eiterfelder Ehrenbürgermeister Winfried Plappert verstorben

Eiterfelds langjähriger Bürgermeister Winfried Plappert ist am Sonntag im Alter von 87 Jahren verstorben. Plappert war vom 1. März 1969 bis zum 28. Februar 1994, also 25 Jahre, Bürgermeister von Eiterfeld. Danach gehörte er von 2001 bis 2006 dem Gemeindevorstand als ehrenamtlicher Beigeordneter an.
Eiterfeld - Der ehemalige Bürgermeister von Eiterfeld, Winfried Plappert, ist am Sonntag (22. Januar) verstorben. In einer Pressenotiz würdigt der Gemeindevorstand Winfried Plappert als eine weit über die Grenzen seiner Heimatgemeinde hinaus bekannte und angesehene Persönlichkeit.
Hünfeld: Eiterfelder Ehrenbürgermeister Winfried Plappert verstorben
Um seine langjährigen Verdienste zu würdigen, hatte die Gemeindevertretung der Marktgemeinde Eiterfeld am 27. September 1997 einstimmig beschlossen, ihm den Titel „Ehrenbürgermeister der Marktgemeinde Eiterfeld“ zu verleihen. Der damalige Erste Beigeordnete und jetzige Bürgermeister der Marktgemeinde Eiterfeld, Hermann-Josef Scheich (parteiunabhängig), bezeichnete anlässlich der Titelverleihung Winfried Plappert als einen Mann, der diese Würdigung verdient: „Sie haben in ihren ersten Dienstjahren die früher selbstständigen 17 Gemeinden zu einer leistungsfähigen Großgemeinde zusammengeführt und dafür gesorgt, dass alle recht schnell mit der neuen Identität zurechtgekommen sind.“
Unter der Führung von Winfried Plappert wurden unter anderem auch die zukunfts- und wegweisenden Entscheidungen zur Ausweisung des Gewerbegebietes „Im Leibolzgraben“ und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen getroffen. Ein weiteres großes Tätigkeitsgebiet war die Ortskernsanierung in Eiterfeld (Hünfelder Land) nach dem Städtebauförderungsgesetz in den achtziger Jahren. Hierbei wurden Höfe ausgelagert und dadurch Freiflächen für die Ansiedlung von Einzelhandelsfachgeschäften und Dienstleistern geschaffen.