Schmökern, tauschen, leihen: Erster Bücherschrank in Hünfeld eröffnet

Romane, Klassisches, Krimis, Kinder- und Jugendbücher – der neue Bücherschrank in der Appelsbergstraße in Hünfeld ist bestens ausgestattet. Am Dienstag (7. Juni) wurde er von allen Mitwirkenden offiziell eröffnet.
Hünfeld - Schon seit längerer Zeit wurde im Quartier Nord- und Ostend Hünfeld und bei der Stadt die Idee eines Bücherschrankes besprochen. Quartiermanagerin Bianca Weber nahm das Zepter schließlich in die Hand und machte sich auf die Suche nach Kooperationspartnern. Diese waren mit der Konrad-Zuse-Schule in Hünfeld, der Rasdorfer Firma Wiegand, Bayer Garten- und Landschaftsbau und dem Verwaltungsrat der Kirchengemeinde St. Ulrich schnell gefunden.
Hünfeld: Erster Bücherschrank in Appelsbergstraße eröffnet
Und so konnte das Vorhaben „Bücherschrank“ im Rahmen des „Sozialer Zusammenhalt“-Projekts Ende 2020 beginnen. Es wurden Konstruktionspläne gemacht, das Design besprochen, ebenso technische Ideen gesammelt, ehe sich die Rasdorfer Firma um die Materialvorfertigung kümmerte. (Lesen Sie hier: Gastronomie und Wohnkomplex: Große Pläne für ehemaliges Rasdorfer Café)
Dann kamen die Auszubildenden der Konrad-Zuse-Schule ins Spiel. Die Lehrlinge des zweiten und dritten Lehrjahres zum Anlagen- und Konstruktionsmechaniker kümmerten sich um die finale Fertigstellung, schweißten, löteten und schraubten. „Es ist schön, wenn die Azubis praktische Projekterfahrung sammeln“, befand Fachlehrer Heiko Pfromm.

Gut ein Jahr lang – mit coronabedingter Unterbrechung – arbeiteten sie jede Woche rund drei Stunden während des Unterrichts an dem Schrank. „Das Projekt hat auf jeden Fall dazu geführt, dass sich die Azubis weiterentwickelt haben und zusammengewachsen sind. Sie haben dadurch außerdem ein Händchen für die Perfektion bekommen“, bilanzierte Fachlehrer Pfromm, der das Projekt an der Hünfelder Berufsschule begleitete.
Der Bücherschrank in Hünfeld bietet Platz für 200 Bücher
Nach Abschluss der Arbeiten musste der rund acht Zentner schwere Schrank mit einem Unimog an seinen zukünftigen Standort in der Appelsbergstraße transportiert werden. Der Platz, den die Kirchengemeinde St. Ulrich zur Verfügung gestellt hatte, soll dabei zum Verweilen einladen. „Ich wünsche mir, dass es ein Ort des Austausches und Miteinander wird“, sagte Stadträtin Martina Sauerbier, die ein großes Lob an alle Beteiligten aussprach.
Und der Schrank hat so einiges zu bieten: Neben seiner Funktion als Bücherkiste können Vögel das Dach als Nistplatz nutzen. „Der Gedanke der Nachhaltigkeit war uns wichtig“, betonte Weber. Zukünftig soll außerdem der Schriftzug mit LED-Lampen in jahreszeitengetreuen Farben leuchten – im Winter beispielsweise in blau, im Herbst in braun.
Bücherliebhaber sind also eingeladen, in dem rund 200 Bücher umfassenden Schrank zu stöbern, zu leihen oder zu tauschen. Größere Bücherspenden können im Quartiersbüro abgegeben werden.