1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

500 Jahnschüler tanzen gemeinsam: Großer Flashmob an Hünfelder Real- und Hauptschule

Erstellt:

Hünfeld: Flashmob Jahnschule
Für den Flashmob versammelten sich die Schüler auf der schuleigenen Sportanlage. © Schule

Ein besonderes Highlight gab es am letzten Schultag vor den Herbstferien auf dem Sportplatz der Jahnschule Hünfeld zu sehen, als etwa 500 Schüler aus 20 Klassen zusammen in einem großen Flashmob eine eigene Choreografie zu dem bekannten „Wellerman“-Song von Nathan Evans tanzten.

Hünfeld - Die Idee dazu kam Musiklehrerin Evelyn John an der Jahnschule Hünfeld bereits im letzten Schuljahr, worauf sie ihren Schülern davon erzählte. Diese zeigten sich begeistert von der Idee. So wurde von der Klasse 9aR im Musikunterricht eine eigene Chroreografie erarbeitet, ehe diese in sämtlichen Klassen bis kurz vor den Herbstferien einstudiert wurde.

Hünfeld: Flashmob an der Jahnschule - 500 Schüler tanzen auf Sportplatz

Unterstützend wirkten auch mehrere Sportlehrer mit, die den Tanz auch in ihrem Unterricht mit den Schülern probten. „Auch wenn es organisatorisch zeitweise eine große Herausforderung und nicht ganz einfach war, glaubt man gar nicht, wie viele positive und fördernde Aspekte die Erarbeitung und das Zustandekommen eines solch choreografisch getanzten Flashmobs in jeglicher Hinsicht hat“, so Musiklehrerin Evelyn John und ergänzt: „Dabei erleben die Schüler neben viel Spaß und Freude nicht nur eine energiebringende Auflockerung und Abwechslung im überwiegend sitzenden Schulalltag, sondern können auch schnelle, gemeinsame Erfolgserlebnisse verzeichnen, die den Gemeinschaftssinn und das soziale Miteinander fördern.“

Gerade in der jetzigen Zeit, wo die Gesellschaft immer mehr auseinanderzudriften drohe, halte sie es für besonders wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass man mit dem Zusammenhalt einer Gemeinschaft viele gute Dinge bewirken kann – egal welches Alter, welche Nationalität oder welchen Bildungsgrad jemand hat. (Lesen Sie auch: Umbau der Jahnschule in Hünfeld begonnen - Komplett-Sanierung für 12 Millionen Euro)

Zudem fördere die Erarbeitung und schließlich auch das gemeinsame Tanzen die Bewegung, die bei den Kindern heutzutage weniger werde. „Doch nicht nur das. Auch Kreativität und Rhythmusgefühl wurden bei dem Projekt angeregt“, so John.

„Was viele vielleicht nicht vermuten würden ist, dass hierbei sowohl die Konzentration als auch das Durchhaltevermögen eines jeden Schülers gefördert werden“, fügt die Lehrerin an. Es sei schön zu beobachten gewesen, wie so manche Augenpaare plötzlich anfingen zu strahlen und mit wie viel Ehrgeiz die Schüler schließlich gemeinsam ans Werk gegangen sind.

„Vielleicht tragen wir dazu bei, dass solch ein Flashmob wiederholt oder gar auch an anderen Schulen durchgeführt wird“, sagte John abschließend. (lor)

Auch interessant