1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Freizeit und Sport in Hünfeld unverzichtbar: Besondere Wertschätzung für das Ehrenamt

Erstellt:

Von: Harry Wagner

Im Bereich Freizeit und Sport ein unverzichtbarer Bestandteil der Konrad-Zuse-Stadt: der Bürgerpark, die grüne Lunge Hünfelds. Ihr wird im städtischen Leitbild besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Im Bereich Freizeit und Sport ein unverzichtbarer Bestandteil der Konrad-Zuse-Stadt: der Bürgerpark, die grüne Lunge Hünfelds. Ihr wird im städtischen Leitbild besondere Aufmerksamkeit gewidmet. © Sabrina Mehler

Rund 180 Vereine decken ein breites Angebot an Sport, Kultur und Freizeit in der Konrad-Zuse-Stadt ab. Im fortgeschriebenen städtischen Leitbild wird ihre Bedeutung für das gesellschaftliche Leben dick unterstrichen. 

Hünfeld - Fast alle Sportarten sind in Hünfeld möglich – vom Reiten über Golf, Fußball, Tennis und verschiedenen Hallensportarten bis hin zu Schießsport, Schwimmen, Leichtathletik, Gymnastik, Laufen und Nordic Walking und Flugsport auf dem nahegelegenen Flugplatz am Plätzer. Die Sportanlagen sind teilweise mit erheblichen Eigenleistungen der Vereine entstanden.

Ergänzt wird dieses Angebot durch Freizeitanlagen, Wanderwege, Radwege, öffentliche Bäder, sowie Sport-, Freizeit- und Parkanlagen. Die Stadt weist auf die entsprechenden Wechselwirkungen hin: „Viele dieser Anlagen können auch touristisch genutzt werden. Umgekehrt erhöhen die touristischen Angebote auch den Freizeit- und Erholungswert für die Einheimischen.“ (Lesen Sie hier: Pläne für Hünfeld: So soll die Innenstadt aufgewertet werden)

Hünfeld: Freizeit und Sport unverzichtbar - Wertschätzung für Ehrenamt

180 Vereine – das bedeutet auch: Viele Menschen sind ehrenamtlich unterwegs. Selbst die beiden überregional bedeutsamen Museen in Hünfeld – das Museum Modern Art und das Zuse-Museum – seien ohne Unterstützung durchs Ehrenamt nicht vorstellbar. „Deshalb verdienen Bürgerinnen und Bürger, die sich im Ehrenamt engagieren, unsere besondere Wertschätzung und Unterstützung“, heißt es in den schriftlichen Ausführungen zum Leitbild.

Die Vereine seien eine wesentliche Säule des Gemeinschaftslebens und trügen zur Integration von Neubürgern bei. Sie schafften Identität und Identifikation. Die Stadt kommt zu diesem Schluss: „Sie leisten damit wesentlich mehr für das Gemeinwesen, als dies staatliche Institutionen angesichts begrenzter Ressourcen könnten.“ (Lesen Sie hier: Hünfelder Leitbild: Das hat die Stadt im Bereich Wirtschaft und Arbeit vor)

Skateranlage, Freizeitanlagen und Spielgeräte: Das gibt es in Hünfeld

Besondere Akzente hat man in den zurückliegenden Jahren im Bereich der Spielplätze gesetzt. Dabei seien auch Angebote entstanden, die überörtlich genutzt werden wie die Skateranlage, die Spiel-Sport- und Freizeitanlage Stadtpanorama, die Spielgeräte im Bürgerpark und die Freizeitanlage am Wäldchen im Hünfelder Nordend.

Im Bereich der Sicherheit und bei sozialen Aufgaben seiman auf Hilfsorganisationen wie Feuerwehr, DRK und THW angewiesen, die weitgehend durch ehrenamtlichen Einsatz getragen sind. Deswegen ist im Leitbild diese Absicht klar definiert: „Wir wollen die enge Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Hünfeld in der Wahrnehmung sozialer Aufgaben fortführen und weiter ausbauen.“

Tourismus in Hünfeld: Übernachtungszahlen in letzten 15 Jahren fast vervierfacht

Der Tourismus erlange zunehmend auch wirtschaftliche Bedeutung für Stadt und Region. Allein die Übernachtungszahlen haben sich in den letzten 15 Jahren fast vervierfacht. Auch für Gastronomie und Handel gewinnt der Tourismus sowohl durch Tages- als auch Übernachtungsgäste an Bedeutung.

Auch interessant