1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Nachhaltig, innovativ, zukunftsweisend: Geisa gewinnt den KFW-Award „Leben 2022“

Erstellt:

Aufnahme des Stadtzentrums von Geisa
Das kommunale Nahwärmenetz in der denkmalgeschützten Altstadt von Geisa wird mit Hackschnitzeln betrieben. © Stadt Geisa

Erstmalig wurde 2022 von der Kreditanstalt für Wiederaufbau der KfW-Award „Leben 2022“ für nachhaltige, innovative und zukunftsweisende Kommunen vergeben. Unter den zehn bundesweiten Preisträgern ist auch Geisa.

Geisa - Die Stadt wurde neben Potsdam und Bielefeld für ihr Engagement im Bereich „Energetische Stadtsanierung“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns riesig“, sagte Bürgermeisterin Manuela Henkel (parteiunabhängig), die gemeinsam mit Dr. Christine Meißner anlässlich des Deutschen Kommunalkongresses in Berlin den Preis vom KfW-Vorstandsvorsitzenden Stefan Wintels und ntv-Moderatorin Carola Ferstl überreicht bekam.

Hünfeld: Geisa erhält KFW-Award für energetische Stadtsanierung

„Der Klimawandel, die Digitalisierung sowie der demografische Wandel stellen Kommunen vor enorme Herausforderungen“, so Henkel. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte in Städten und Gemeinden ins Rampenlicht zu stellen, hatte die KfW Bankengruppe den KfW Award Leben ausgerufen. (Lesen Sie auch: Regenerative Energien: Professor sieht Eiterfeld auf gutem Weg)

„Bis zum 14. April konnten wir uns mit Projekten bewerben, die zur Verbesserung der Lebensqualität beigetragen haben“, erklärte Dr. Meißner, die als DSK-Mitarbeiterin zuständig für die Stadtentwicklung in Geisa ist.

Mit ihrem kommunalen Nahwärmenetz in der denkmalgeschützten Altstadt, das mit Hackschnitzeln aus dem Kommunalwald betrieben wird und der Renaturierung von Industriebrachflächen zu attraktiven Freizeit- und Naherholungsbereichen in Geisa, überzeugte die Stadt im Hünfelder Land schließlich die zwölfköpfige Fachjury.

„Es war schon eine besondere Herausforderung im denkmalgeschützten Stadtkern ein nachhaltig-energetisches Konzept für die kommunalen Gebäude umzusetzen“, so Meißner.

Preisverleihung im Fernsehen: Geisa erhält 5000 Euro für Energiekonzept

Photovoltaik oder die Dämmung der historischen Fassaden ist in diesem Bereich nicht möglich. Die regionale Ressource Holz, vor allen Dingen anfallende Holzabfälle zu nutzen, habe sich bis heute bewährt.

„Mit unseren Nahwärmenetzen beheizen wir Stadtverwaltung, Schlosshotel, Galerie, Museum, Kulturhaus, Kita, Ärztehaus und die Musikschule. Dabei sparen wir nicht nur Geld, sondern sind unabhängig von den Preissteigerungen im Energiesektor“, betonte Rathauschefin Henkel.

Verleihung KFW-Award Leben, Preisträger „Geisa - denkmalgeschützte Altstadt und Klimawandel“, fotografiert am 27. Juni 2022 im Hotel Berlin Central District
Bürgermeisterin Manuela Henkel (rechts) und DSK-Mitarbeiterin Christine Meißner freuen sich über den KfW-Award. © Stadt Geisa

Sie dankte allen Beteiligten und besonders Christine Meißner für ihren Einsatz sowie Energiemanager Dominik Ebert vom Bauhof der Stadt, der die beiden Anlagen pflegt und wartet.

Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 5000 Euro verbunden. Die Preisverleihung wird am 12. Juli um 18.35 Uhr nochmals auf dem Fernsehsender ntv übertragen. Eine Wiederholungssendung findet am 13. Juli um 14.30 Uhr statt. Das Projekt der Stadt Geisa wird in einem Filmbeitrag im Netz vorgestellt. (hw)

Auch interessant