1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Geschichte und Kultur Rasdorfs in neuem Buch auch digital erlebbar

Erstellt:

An der Neuerscheinung haben Felix Karpe (von links), Rainer Klitsch, Rudolf Karpe, Wendelin Priller und  Dr. Julia Hinrichs-Priller mitgewirkt.
An der Neuerscheinung haben Felix Karpe (von links), Rainer Klitsch, Rudolf Karpe, Wendelin Priller und Dr. Julia Hinrichs-Priller mitgewirkt. © Winfried Möller

Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und seine an Geschichte und Kultur reiche Gemarkung neu entdecken: Mit dem Buch „Wandern in der einzigartigen Rasdorfer Kulturlandschaft“ ist das möglich.

Rasdorf - Im Gasthaus „Zum Adler“ in Rasdorf im Hünfelder Land stellten die Autoren Wendelin H. Priller und Rudolf Karpe ihr im Parzeller Buchverlag erschienenes Buch vor. Es handle sich nicht um einen neuen Wander- oder Reiseführer, wie es viele gebe. Was vorgestellt werde, sei ein spannendes Projekt der Einführung in die digitale Welt, so Rainer Klitsch, Geschäftsführer des Parzeller Buchverlags.

Hünfeld: Geschichte und Kultur Rasdorfs in neuem Reiseführer auch digital erlebbar

In das reich bebilderte Buch sind die neuesten Forschungsergebnisse zu religiösen und geschichtlichen Kulturobjekten eingeflossen. Pfarrer Erwin Sturm habe in seiner Dokumentation „Die Bau- und Kunstdenkmale des Fuldaer Landes, Band II, Kreis Hünfeld“ Rasdorf als interessanteste Gemeinde beschrieben, betonte Wendelin Priller in seiner Einführung. (Lesen Sie hier: Märchenhafte Wege, imposante Ausblicke -“Der Hilderser“ will schönster Wanderweg Deutschlands werden)

Durch die Forschungsergebnisse von Dr. Michael Fleck, Bad Hersfeld, habe man alte verblasste Inschriften auf der Rückseite der Bildstöcke, die die vierzehn Nothelfer darstellen, in ihre ursprüngliche Formulierung rekonstruieren und übersetzen können. Zudem würden Persönlichkeiten wie Landrat Georg Stieler vom Stielerhof zwischen Rasdorf und Setzelbach oder Bischof Adalbert Endert aus Setzelbach, der bis zum Jahre 1906 Bischof von Fulda war, neu ins Gedächtnis gerufen.

Ungewöhnlicher Reiseführer: Mit QR-Code zu digitalen Inhalten

Die Buchausgabe sei ein geistlich kultureller Führer einerseits, der andererseits die Natur und ihre besonderen Pflanzenarten ebenso beschreibe. Ziel sei beides wieder stärker in das öffentliche Bewusstsein zu bringen. Mit Hilfe der in dem Buch abgedruckten QR-Codes gelangt man zu den digitalen Detailaufnahmen der beschriebenen Objekte.

Außerdem hat Fachinformatiker Felix Karpe 360-Grad-Fotos generiert, die mit Smartphones aufgerufen und betrachtet werden können. Dadurch ergibt sich ein sich bewegender Rundumblick. Um der heutigen Gepflogenheit von Wanderungen gerecht zu werden, lassen sich GPS-Daten und GPX-Codes der beschriebenen Wanderrouten auf digitale Endgeräte herunterladen.

Neuerscheinung mit integrierter Digitalisierung

Die integrierte Digitalisierung von Kunst, Geschichte, Spiritualität und Natur verleiht dem Wanderführer mit seinen Objektbeschreibungen eine herausragende Stellung gegenüber anderen Büchern dieses Genres. Anhand einer PowerPoint-Projektion vermittelte Rudolf Karpe dem Publikum, unter dem auch viele Mitglieder von Heimat- und Kulturvereinen der umgebenden Gemeinden waren, einen ersten Eindruck von den Möglichkeiten der Neuerscheinung.

Wendelin Priller dankte Dechant Markus Blümel und Bürgermeister Jürgen Hahn für die fachliche Beratung und die Grußworte, Katharina Happel (Rhön-GmbH) für die Unterstützung bei den Wanderrouten sowie Rainer Wendel für Korrektorat und Lektorat.

Das Buch „Wandern in der einzigartigen Rasdorfer Kulturlandschaft“ ist ab sofort zum Preis von 9,80 Euro in der Gemeindeverwaltung der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf, im Gasthaus „Zum Adler“ Rasdorf und im Buchhandel Parzeller erhältlich.

Auch interessant