1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Vespergottesdienst zur Neugründung der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Erstellt:

Michael Müller (links) nahm als leitender Pfarrer der Pfarrei „Heilige Maria Magdalena Hünfelder Land“ die Gründungsurkunde von Generalvikar Christof Steinert entgegen.
Michael Müller (links) nahm als leitender Pfarrer der Pfarrei „Heilige Maria Magdalena Hünfelder Land“ die Gründungsurkunde von Generalvikar Christof Steinert entgegen. © Karl-Heinz Burkhardt

16 Kirchenorte umfasst die seit dem 1. Januar 2023 bestehende Pfarrei „Heilige Maria Magdalena Hünfelder Land“. In einem feierlichen Vespergottesdienst bekam Dr. Michael Müller als leitender Pfarrer am Sonntag die Gründungsurkunde überreicht.

Hünfeld - Feierlich überreichte Bistums-Generalvikar Christof Steinert die Gründungsurkunde an den die Pfarrei „Heilige Maria Magdalena Hünfelder Land“ leitenden Pfarrer Dr. Michael Müller, der zum Gottesdienst die Vertreter aus der nunmehr größten hiesigen Pfarrei sowie alle versammelten Gläubigen willkommen hieß.

Müller bezeichnete die neue Pfarrei als ein Geschenk, für das man dankbar sei. „Viele aus der Steuerungsgruppe und aus anderen Kreisen haben das Konzept erarbeitet. Es gilt nun an ihr weiterzuarbeiten“, betonte Müller. Dies müsse Auftrag für alle sein. Die neue Pfarrei solle weiterhin zu einem Ort für die Menschen mit ihren vielfältigen Sorgen, Ängsten sowie Nöten werden, in dem sie Hoffnung und Zuversicht erfahren dürfen.

Hünfeld: Gründungsurkunde für Pfarrei Hl. Maria Magdalena überreicht

Der Stadtpfarrer betete unter anderem und im Beisein von Dechant Markus Blümel, Diakon Michael Huf und den versammelten Christen für die von dem in der Türkei und in Syrien vom Erdbeben heimgesuchten Opfer und deren Angehörige sowie für alle Helfer, um ihnen die nötige Kraft zu geben.

Steinert ging in seiner Predigt auf den Ersten Petrusbrief, die dortigen Aufgaben der Priesterschaft als lebendige Steine etwas in Bewegung zu bringen, ein.

„Dies unterscheidet uns von anderen Organisationen, die uns in gegenseitiger Achtung und Respekt in einer Wahrnehmung der verschiedenen Aufgaben und Rollen zum Wohl der Zukunft der neuen Pfarrei aufbrechen lässt“, erklärte Steinert.

Außer an Pfarrer Dr. Müller überreichte er Gründungsurkunden stellvertretend für verschiedene kirchdienstliche Bereiche an Diana Schellenberger (Mackenzell) und Petra Schmitt (Rückers), an Hermann-Josef Reuß (Hünfeld) sowie an eine Pfadfinder-Gruppe von St. Jakobus Hünfeld.

Diese bezogen sich auf Aufgaben sowie Herausstellungen im neuen Pfarrverbund, so Gemeindereferentin Birgit Lauer, und betreffen unter anderem das Engagement der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, für die Gottesdienstkreise, den Einsatz für Senioren, kranke und einsame Menschen.

„Der Pfadfinderstamm ist ein fester Bestandteil des pfarrlichen Lebens. Er steht für die vielen Jugendlichen und Kinder, die sich in den Kirchenorten mit einbringen“, sagte Lauer.

Regionalkantor Christopher Löbens begleite den Gottesdienst mit eindrucksvollem Orgelspiel und Gesang. Bei der sich anschließenden Begegnung im Pfarrzentrum von St. Jakobus bestand für die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, sich näher kennenzulernen. Dort stellte sich Pater Jean Bernard Mazuru Lwango vor, der neu in der Pfarrei „Heilige Maria Magdalena Hünfelder Land“ mitarbeitet. (Karl-Heinz Burkhardt)

Auch interessant