1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Die Jahnschule steht bald Kopf: Grundsanierung für rund 12 Millionen Euro

Erstellt:

Jahnschule Hünfeld
Wo heute noch diese Wiese ist, wird im Zuge der Grundsanierung eine große Bühne gebaut – die bisherige Fensterfront wird entfernt, so dass eine Verbindung zwischen Bühne und Zuschauerraum besteht. © Celina Lorei

Neue Klassenräume, endlich eine eigene Aula samt Bühne und eine offene Lernlandschaft – die Hünfelder Jahnschule wird in den kommenden vier bis fünf Jahren im Zuge einer Grundsanierung mächtig auf den Kopf gestellt.

Hünfeld - Erste Planungen hierzu wurden bereits vor anderthalb Jahren begonnen, in zwei Wochen – zu Beginn der Sommerferien – werden sie nun umgesetzt. Zuständig hierfür war ein Bauausschuss – bestehend aus der Schulleitung sowie zwei Lehrern, stellvertretend für die Lehrerschaft. (Lesen Sie hier: Eine historische Schatzkiste: Kooperation zwischen Konrad-Zuse-Museum und Wigbertschule)

Hünfeld: Grundsanierung der Jahnschule für rund 12 Millionen Euro

So wurden etliche Ideen entwickelt und in den Austausch mit den einzelnen Fachbereichen gegangen, um auch deren Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. „Am Ende steht nun ein tolles Konzept“, befindet Schulleiter Hubertus Reith, der eine Grundsanierung für notwendig empfindet: „In den vergangenen Jahren wurden lediglich kleine Maßnahmen durchgeführt. Da wir eine der größten Schulen im Landkreis Fulda sind, ist es an der Zeit, eine Grundsanierung durchzuführen und uns damit moderner und vor allem attraktiver zu machen“, sagt er.

Doch was genau ist geplant? Heizung, Wasser, Elektronik, EDV, Decken, Wände und Fußböden – in dem Gebäude in Hünfeld wird alles auf den Kopf gestellt. „Wichtig ist vor allem, das pädagogische Konzept entsprechend entfalten zu können, da wir die Hauptschule neu ausrichten werden“, ergänzt Reiths Stellvertreter Lee Lonsdale. In drei Bauabschnitten soll das Projekt von statten gehen – eingeplant sind fünf Jahre Bauzeit.

Zu Beginn werden die Klassenräume im 1. und 2. Obergeschoss angegangen. Diese sollen alle eine einheitliche Größe von etwa 65 Quadratmetern bekommen und zukünftig als Lehrerräume genutzt werden, so dass sich die Lehrkräfte ihrem Fach entsprechend einrichten können. Hierbei soll die Digitalisierung eine große Rolle spielen: Die alten grünen Tafeln weichen digitalen Tafeln mit Whiteboard-Flügeln.

Grundsanierung der Jahnschule: Digitalisierung soll große Rolle spielen

Die Flure werden seitlich mit Sitzmöglichkeiten ausgestattet. Und selbst der Schuleingang bleibt nicht verschont. „Neben einem neuen Vordach soll er offener und einladender werden. So werden die Holzvertäfelungen entfernt“, sind sich die beiden Schulleiter einig. Reith fügt hinzu: „Auch das Thema Barrierefreiheit ist heutzutage wichtiger und umsetzbarer denn je. Deshalb wird ein Fahrstuhl eingebaut.“

Das Erdgeschoss, das bislang mehrere Klassenräume, einen großen Aufenthaltsraum sowie die Verwaltung beherbergt, soll zukünftig eine Begegnungsstätte sein. „Die Verwaltung bleibt bestehen. Alles andere wird weichen“, erklärt Schulleiter Reith. So wird an den Aufenthaltsraum, der zur Jahnstraße hinausgeht, ein Gebäudeteil angebaut werden, so dass im Gesamtbild eine Aula mit Bühne von insgesamt 350 Quadratmetern entsteht, die die Jahnschule bislang noch nicht hat.

„Es ist wichtig, dass wir Feierlichkeiten bei uns vor Ort veranstalten können“, betont Reith. Die angrenzenden bisherigen Klassenräume werden der Musikfachschaft zur Verfügung gestellt.

Große Pläne für Haupt- und Realschule in Hünfeld

Highlight ist jedoch die offene Lernlandschaft. „Angedacht ist, dass hiermit der Unterricht offener gestaltet wird. Es gibt dann eine Leinwand, die heruntergefahren werden kann und den Arbeitsauftrag abbildet. Die Schüler können schließlich selbst entscheiden, wie sie an den zu Verfügung stehenden Tischen arbeiten“, erklärt Reith. Auch der Schulhof bleibt nicht verschont: Er soll zukünftig mehr Bewegungsmöglichkeiten bieten.

In der Zeit des Umbaus werden vier Container auf dem oberen Schulhof aufgestellt, die als Ausweichmöglichkeit für den Unterricht bereit stehen, ebenso teilweise der Aufenthaltsraum und kleinere Räume im Haus verteilt. Auch die naturwissenschaftlichen Räume der angrenzenden Wigbertschule könnten dazu genutzt werden. „Das wird eine Herausforderung für uns alle“, weiß Lee Lonsdale.

Die Kosten belaufen sich auf 12 Millionen Euro, informiert die Pressestelle des Landkreises Fulda, der Schulträger für die Hünfelder Haupt- und Realschule ist. Fördermittel gebe es keine, der Kreis trage alleine die Kosten für die Umbaumaßnahmen.

Auch interessant