Und die Schüler legten sich ordentlich ins Zeug. Mit ihrem Schlachtruf „Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Umwelt klaut“ zogen sie durch den Ort und sammelten allerlei liegengelassenes – Draht, unzählige Zigarettenkippen, ein Autolicht, Scherben, Papier und allerlei mehr. Insgesamt wurden 92 Kilogramm Müll von den insgesamt sechs Klassen der Grundschule im Hünfelder Ortsteil zusammengetragen.
Mit knapp 22,5 Kilogramm siegte die Klasse 1a mit ihrer Klassenleiterin Julia Becker, dicht gefolgt von den Klassen 4b (16 Kilogramm), 4a (15 kg), der 2a (10 kg), 3a (9 kg) und der 1b (5 kg), die außerdem 19 Kilogramm Schuttteile einsammelte. „Das war ein voller Erfolg“, bilanzierte die Schulleiterin. Hauptaktionstag für den Osterputz im Landkreis ist das kommende Wochenende. Doch auch darüber hinaus sind alle Menschen herzlich dazu eingeladen, sich mit Mülltüten und Handschuhen einzudecken und Müll zu sammeln.
Das Projekt Gemeinwesensarbeit am Jugend- und Familienzentrum in Hünfeld lädt zum Frühjahrsputz im Tiergartenviertel für Samstag, 26. März, ab 9.30 Uhr ein. Zu diesem Zeitpunkt können sich die Teilnehmer Mützen, Müllbeutel und andere Utensilien abholen, um dann zur Reinigung des Hünfelder Südens auszuschwärmen. Der Abschluss ist für 12 Uhr geplant. Anschließend gibt es Würstchen und Getränke im Familienzentrum. Für Fragen steht Marie Kress unter (0157) 80673705 zur Verfügung.
Zu einem gemeinsamen Frühjahrsputz im Hünfelder Nordend lädt auch Quartiersmanagerin Bianca Weber vom Stadtteilbüro des Projektes „Sozialer Zusammenhalt“ ein. Treffpunkt ist ebenfalls am 26. März ab 9.30 Uhr zum Abholen von Müllzangen und Müllbeuteln in den Räumen des ehemaligen Pfarrhauses in der Appelsbergstraße 7. Gegen 12 Uhr gibt es dann für alle Helfer Würstchen und Getränke am Familienzentrum in der Karl-Medler-Straße. Für Fragen steht Bianca Weber unter Telefon (0160) 96230554 zur Verfügung.