1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Trockenheit oder mangelnde Fürsorge? Hünfelder Haingärten in schlechtem Zustand

Erstellt:

Von: Harry Wagner

Die Gärten in Hünfeld rund um den Hessentagsweg sind wegen der Hitze teilweise ausgetrocknet und dazu noch zugemüllt.
Die Haingärten rund um den Hessentagsweg in Hünfeld sind oft vermüllt und ausgetrocknet. © Harry Wagner

Das trockene Wetter setzt der Vegetation sichtbar zu. Das gilt auch für die Kleingärten unterhalb der Hünfelder Stadtmauer. Ob nun mangelnde Bewässerung oder mangelnde Fürsorge: Viele geben derzeit kein gutes Bild ab.

Hünfeld - Von den Parzellen rund um den Hessentagsweg in Hünfeld wie auch entlang des Hainmauerwegs dürften einige schon bessere Zeiten gesehen haben – auch was die individuelle Pflege der Grundstücke betrifft. Es fällt nicht schwer, bei einem Spaziergang durch die Konrad-Zuse-Stadt diesen Eindruck zu gewinnen. Mitunter hat sich hinter den Einzäunungen sogar regelrecht Unrat angesammelt.

Hünfeld: Haingärten ausgetrocknet und vermüllt - Stadt kauft Grundstücke

Die Stadt Hünfeld in Person von Magistratspressesprecher Helmut Käsmann bestätigt diese Wahrnehmung. Viele Gärten seien im privaten Besitz, und für manche Eigentümer gestalte sich aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters die Pflege von Bäumen, Sträuchern und Beeten mühselig.

Wenn der private Besitzer eines Gärtchens an den besagten Standorten sein Kleinod mehr oder weniger der Natur überlässt, könnte dies das Erscheinungsbild trüben, sei aber nicht zu ändern. Denn nur ein kleiner Teil der Grundstücke befindet sich im Besitz der Stadt.

Unabhängig vom optimierbaren aktuellen Erscheinungsbild: Im Rathaus erfährt diese Besonderheit der Stadtarchitektur, die Hünfeld vorweisen kann, eine besondere Wertschätzung. Denn Gärten unterhalb eines historischen Mauerrings sind eigentlich typisch für fränkische Siedlungen, nicht aber für hessische.

Die Haingärten rund um die Innenstadt sollen unbedingt erhalten bleiben. Das drückt sich in einem Konzept aus, das bereits 2014 verabschiedet wurde und mit dem als erster Schritt bestehende Wege sowie Auf- und Abgänge ausgebessert oder erneuert wurden. Die Stadt begrüße es, wenn die Besitzer ihre Gärten dort sorgfältig bewirtschaften und pflegen und setze unter anderem auf den Trend des Urban Gardening, der sich in den letzten Jahren immer mehr durchgesetzt hat, sagt Käsmann.

Wo dies nicht möglich oder nicht gewollt sei, stehe man bereit: „Einige Gartengrundstücke haben wir bereits aufgekauft. Und wenn jemand seines aufgeben möchte, darf er uns ruhig ansprechen.“ (Lesen Sie hier: Die Trockenheit nimmt weiter zu: So hilft die Stadt Fulda ihren Bäumen)

Auch Radfahrer sollen von der Pflege der Haingärten in Hünfeld profitieren

Denn in deren Umgebung entwickeln sich weitere Projekte; die Haingärten flankieren auch die Verbindungsachsen von der Innenstadt in die Naherholungsgebiete.

Ein Blick auf das Radverkehrskonzept macht das deutlich. Denn die Biker sollen auf dem Weg durch die Innenstadt künftig über die entsprechend ertüchtigte Kastanienallee geleitet werden. Wer dann dort radelt, dessen seitlicher Blick fällt nicht auf Häuserzeilen, sondern auf den Reiz historischer Gärten.

Auch interessant