Innovationen gibt es aber auch auf der anderen Seite der Theke: Dort wird demnächst eine hochmoderne Schankanlage sicherstellen, dass sechs unterschiedliche Biersorten in die Gläser strömen können. „Es ist eine sogenannte Hybrid-Anlage, bei der sowohl das herkömmliche Zapfen mit CO2 möglich ist, bei der aber auch Bier aus Vakuum-Behältern mit Druckluft zum Hahn befördert wird. Weil das Bier so erheblich länger frisch bleibe – rund 30 Tage statt einer knappen Woche – könne er eine breite Sortenvielfalt anbieten.
An „normalen“ Tagen will Drinnenberg den Betrieb alleine stemmen. „Aber ich bin froh, dass ich freitags und samstags auf die bewährte Unterstützung der Kolleginnen Tanja und Claudia zählen kann, die schon seit Jahrzehnten bei Scotty tätig waren. Die beiden gehören einfach zu dem Lokal dazu.“