Cocktail-Service und Sofa-Fastnacht: Karnevalsvereine bieten kreative Alternativen an

Am Montag hat die Karnevalswoche offiziell begonnen. Doch wie im vergangenen Jahr werden auch dieses Mal keine standesgemäßen Umzüge, Sitzungen oder traditionellen Auftritte stattfinden. Doch die Karnevalsvereine in der Region waren nicht untätig und haben sich Alternativen einfallen lassen.
Hünfeld - Die „Weiber 3.0“ des Eiterfelder Carnevalsvereins im Hünfelder Land haben sich in diesem Jahr unter dem Motto „Für die Weiber von den Weibern“ etwas ganz Besonderes ausgedacht: Da der gewohnte Weiberfasching ausfallen muss, liefern die Frauen am Donnerstag kostümiert Cocktail-Pakete in der Eiterfelder Gemarkung aus. Diese können bis zum Mittwoch auf trinkbares-cocktail.de geordert werden. „Wir wollen zumindest etwas Stimmung aufkommen lassen“, erklärt Maria Busold-Schwalbach.
Ordentlich Stimmung soll es auch im Haunetal geben. Denn dort werden die Aktiven des FC 09 Neukirchen mit einem geschmückten Truck durch die Straßen mehrerer Ortsteile ziehen und Bürgern die Karnevalsstimmung bis vor die Haustür bringen. „Alle sind heiß darauf“, weiß Sitzungspräsident Dirk Henkel. (Lesen Sie hier: Der „ausgebremste“ Schaude: Nach dem 11.11. begann für Heidemarie Hinckel die Zwangspause)
Hünfeld: Karnevalsvereine bieten kreative Alternativen an
Schon im vergangenen Sommer hatte unter anderem die Showtanzgruppe mit den Proben begonnen. Als die Corona-Regeln wieder strenger wurden, einigte man sich im Verein dennoch darauf, „irgendetwas stattfinden zu lassen“. So kam es zu der Idee, einen Lkw zu schmücken und damit am kommenden Samstag und Sonntag durch die Ortsteile zu fahren.
Die Mackenzeller Karnevalsvereinigung „Maz&Moz“ hat sich derweil für eine gemütlichere Variante entschieden. Am Faschingssamstag veranstalten sie ab 20.01 Uhr (Einwahl bereits um 19.31 Uhr) eine Wohnzimmer-Fastnacht und feiern gleichzeitig den 51. Geburtstag des Vereins. Geplant ist ein kurzes Programm „mit Beiträgen der besonderen Art“, informieren die Narren auf ihrer Internetseite. Benötigt werden nur ein PC, Laptop oder ähnliches, Leckereien, Getränke und gute Stimmung.
Eine ausgelassene Stimmung erhoffen sich auch die Burghauner Karnevalisten trotz des erneuten Ausfalls des traditionellen Tumabas. Alternativ dazu haben sie spontan eine Open-Air-Fastnachtsparty auf die Beine gestellt. „Die Idee, zumindest etwas Kleines zu veranstalten, ist relativ kurzfristig entstanden“, erklärt Elferratssprecher Christian Werthmüller. „Wir wollen den Burghaunern und allen, die Lust haben, sich zu verkleiden und zumindest etwas zu feiern, eine Möglichkeit dazu bieten.“
Fastnacht in der Corona-Pandemie: Cocktail-Service und Sofa-Fastnacht
Am Fastnachtssamstag sind also Fasnachtsbegeisterte eingeladen, sich zu kostümieren und ab 16 Uhr zur Haunehalle zu kommen. Dort wird auf der Terrasse DJ Faib für gute Musik sorgen. „Mit der Open-Air-Kostümparty wollen wir gemeinsam mit Abstand auch in dieser Zeit die Fastnacht gebührend feiern.“
Die Grüsselbacher zelebrieren die diesjährige Fastnacht derweil im kleinen Kreis. „Wir werden eine virtuelle Fremdensitzung für alle Vereins- und Gemeindemitglieder durchführen“, erklärt Matthias Förster, Vereinspräsident des Karnevalvereins Grüsselbach. Der Elferrat wird live moderieren, außerdem wurden im Vorfeld mehrere Einspieler aufgenommen. So beteiligen sich die Tanz- und Musikgruppen. Mehrere Vereinsmitglieder haben sich zudem Sketche überlegt, die ebenfalls während des Programms für die Zuschauer von zu Hause eingespielt werden.
Die Mitglieder der Hünfelder Karnevalsgesellschaft werden die Karnevalstage ebenfalls ruhig verleben, wie Präsident Stefan Schaake erklärt. „Im internen Kreis findet lediglich eine Ordensübergabe für diejenigen statt, die bereits fleißig geübt und etwas einstudiert haben.“ Sie hoffen auf eine traditionelle Fastnacht im nächsten Jahr. Für alle vor Ort stattfindenden Veranstaltungen gilt die 2G-Regel, die aktuellen Maßnahmen sind einzuhalten.