1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

96 aktive Mitglieder: Kinderfeuerwehren in Hünfeld boomen

Erstellt:

Von: Alisa Kim Göbel

Kinderfeuerwehr Roßbach
Im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren im Stadtgebiet berichtete Thorsten Rübsam von einem Aufnahmestopp in manchen Feuerwehrkindergruppen. (Archivfoto) © Uwe Zucchi/dpa

Im Rahmen der gemeinsamen Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren im Stadtgebiet berichtete Thorsten Rübsam von einem Aufnahmestopp in manchen Kindergruppen. Das Interesse sei so groß, dass die Betreuer der hohen Nachfrage kaum gerecht werden können.

Hünfeld - „Im Rahmen der Brandschutzerziehung fanden zehn Veranstaltungen in Kindergärten, Grundschulen und am Gymnasium statt. Dazu wurde der neue Gerätewagen Brandschutzerziehung vorgestellt“, berichtete Stadtbrandinspektor (SBI) Thorsten Rübsam auf der Sitzung.

Hünfeld: Kinderfeuerwehr boomt - 96 aktive Mitglieder

Die fünf Kindergruppen im Stadtgebiet haben stabile Mitgliederzahlen. Roßbach hat aktuell 22, Mackenzell und Kirchhasel jeweils 18, Michelsrombach elf und der Stützpunkt in Hünfeld 27 Mitglieder. Aktuell sind 96 Kinder aktiv, das sind 12 mehr als im Vorjahr. „Alle Kinderfeuerwehren sind aktiv und erfreuen sich großer Beliebtheit. In einigen Kinderfeuerwehren mussten wir jedoch leider ein Aufnahmestopp verzeichnen“, so der SBI.

Er rief die aktiven Mitglieder aus den Einsatzabteilungen dazu auf, die Kindergruppen zu unterstützen. „Die Betreuer der Kindergruppen leisteten in 2022 rund 400 Übungsstunden, das entspricht in etwa 7,5 Stunden pro Woche.“ Das sei eine beachtliche Menge.

Die Kinderfeuerwehr Malges befindet sich aktuell in der Gründungsphase – eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Rübsam berichtete zudem von dem ersten Kinderfeuerwehrforum im Landkreis Fulda, das mit rund 70 Kindern an der Stützpunktwache im vergangenen Jahr durchgeführt wurde.

„Das Forum dient als Blick über den Tellerrand und soll die Kinder aller Abteilungen zusammenbringen. Der Tag wurde gemeinsam mit dem DRK Hünfeld durchgeführt. Mit dem Konzept des Kinderfeuerwehrforums haben wir uns um den Förderpreis Helfende Hand beworben und konnten einen Urkundenplatz erreichen“, so der SBI abschließend.

Johannes Ritz, Miriam und Laura Burkardt und Viktoria Koch wurden mit der Kinderfeuerwehrmedaille geehrt.

45 Mitarbeiter in Hünfeld sind voraussichtlich ab nächstem Jahr jede Woche für 80 000 Briefe und 13 000 Pakete zuständig, die in Burghaun, Eiterfeld und Hünfeld ausgetragen werden. Die Deutsche Post feierte mit der Stadt den Spatenstich für das 4-Millionen-Euro-Projekt.

Auch interessant