1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Renovierungen an der Hofaschenbacher Kirche: Gottesdienste werden im Zelt gefeiert

Erstellt:

Von: Alisa Kim Göbel

Hofaschenbacher Kirche und Pfarrer Dr. Michael Müller
Seit 2019 sind die Vorhaben beantragt, jetzt beginnen die Renovierungsmaßnahmen in der Hofaschenbacher Kirche. Pfarrer Dr. Michael Müller erklärt die Einzelheiten. © Alisa Kim Göbel; privat

Stark verschmutzte Wände durch Heizung und Ruß, Rissbildung in der Decke und den Wänden, ein Wasserschaden und poröse Gummidichtungen an den Fenstern: Die Kirche in Hofaschenbach wird seit Weißensonntag renoviert. Pfarrer Dr. Michael Müller erklärt die Einzelheiten.

Was genau wird renoviert?

Über den Zustand der Kirche heißt es im Untersuchungsbericht: Die Wandflächen in der Kirche wirken stark verschmutzt. Ursache hierfür sind zum einen die zirkulierende Heizungsluft, die Art und Weise der Beheizung des Kirchenraumes und der Kerzenbrand. Vor allem im Bereich des Marienaltars auf der südlichen Seite gibt es starke Verfärbungen, hauptsächlich durch Ruß.

Das Erscheinungsbild der gesamten Raumschale, auch der Decke, ist durch eine deutliche Rissbildung beeinträchtigt. Die Risse laufen meist zur Mitte hin zusammen und treffen sich an den Öffnungen der Lampen. Im Bereich der Wandflächen sind die Risse besonders stark um die Lisenen und unterhalb der Fenster ausgebildet. Im Bereich der Tonnendecke verlaufen die Risse innerhalb der einzelnen Bogensegmente.

Hinter dem südlichen Seitenaltar gibt es einen Wasserschaden, dessen Ursache schon im Dachraum beginnt. Vermutlich ist die Traufe in diesem Bereich undicht, so dass das Wasser bereits die Wand herunterlief. Auf der südlichen Seite des Seitenschiffes, innerhalb der Kassette vor der Empore, gibt es ebenfalls einen markant braun verfärbten, jedoch kleineren Wasserschaden.

Im Altarraum liegt beinahe die gesamte Solbank des Fensters hohl, was bei den übrigen Fenstern im Kirchraum ebenfalls so zu sein scheint. Auch über die Solbänke der Fenster im Schiff läuft öfter das Wasser über die Wand herab und hat in diesen Bereichen schon zu Wasserläufern auf der Raumfassung geführt. Die Gummidichtungen an den beweglichen Fensterelementen scheinen nicht mehr intakt zu sein, so dass es hier immer häufiger zu Schäden kommen wird.

Hünfelder Land: Kirche wird renoviert - Gottesdienste werden im Zelt gefeiert

Wie lange sollen die Renovierungsarbeiten dauern?

Die Innenrenovierung der Kirche in Hofaschenbach beginnt nach dem weißen Sonntag. Neben der Kirche wird ein Zelt errichtet, in dem über den Sommer die Gottesdienste stattfinden. Dort können auch die Kirchenbänke zwischengelagert werden. Auch die Kirche in Morles dient teilweise als Ersatz. Die Maßnahme soll im November abschlossen sein. 

Was kostet das Vorhaben? Gibt es Förderungen/Unterstützungen?

Die Maßnahme, die rund 420.000 Euro kostet, soll im November abgeschlossen sein. Das Landesdenkmalamt gibt einen Zuschuss in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Kosten werden getragen durch das Bistum Fulda (178.000 Euro) und die Kirchengemeinde Hünfelder Land. Den größten Teil von rund 230.000 Euro muss die Gemeinde aus eigenen Mitteln aufbringen. Hier sind wir für Spenden und jede Unterstützung dankbar.

Wer kam auf die Idee, die Gottesdienste künftig in ein Zelt auszulagern?

Die Idee entstand im Verwaltungsrat.

Was sagen die Menschen in Hofaschenbach dazu?

Die Menschen sind froh, dass die lange geplante Renovierung nun durchgeführt wird. Aufgrund der knappen finanziellen Mittel gibt es bei der Durchführung solcher großen Projekte derzeit oft eine lange Wartezeit. Seit 2019 ist die Maßnahme beantragt.

Auch interessant