1. Fuldaer Zeitung
  2. Hünfelder Land

Feiern für den guten Zweck: Klosterparkfest findet am 21. August statt

Erstellt:

Das Bonifatiuskloster Hünfeld war schwer von der Corona-Pandemie betroffen. Auch Pater Superior Karl-Heinz Vogt erkrankte.
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie findet das Klosterparkfest in diesem Jahr wieder statt (Archivbild). © Hartmut Zimmermann

Einander zu begegnen, gemeinsam feiern und dabei noch soziale Projekte zu unterstützen – das ist möglich beim Besuch des Klostergartenfestes am Sonntag, 21. August. 

Hünfeld - „Wir sind froh, dass wir nach der Corona-Zwangspause nun in diesem Jahr die Menschen in den Klosterpark einladen können und mit dem Erlös des Tages wichtige Projekte zu unterstützen, die uns sehr am Herzen liegen“, sagt Pater Karl-Heinz Vogt, der Hausobere des Bonifatiusklosters in der Konrad-Zuse-Stadt.

Hünfeld: Klosterparkfest findet am 21. August statt

Festprediger ist in diesem Jahr Pater Miguel Fritz aus Paraguay. Pater Fritz, dessen Familie aus der Nähe von Frankfurt stammt, arbeitet seit vielen Jahren in Südamerika. Er betreut eine Pfarrei, deren entferntestes Dorf 200 Kilometer vom Pfarrhaus im Hauptort Fischat entfernt liegt.

Die Gemeinde, deren Mitglieder zum Volk der Nivaclé gehören, liegt im Chaco, einem dünnbesiedelten Gebiet im Westen Paraguays, das aus Trockenwäldern und Dornbuschsavannen besteht.

In der Pfarrei werden für die abgelegenen Dörfer dringend sechs einfache Kapellen benötigt. Pater Vogt: „Dieses Vorhaben ist für die Gemeindemitglieder alleine nicht finanzierbar. Ein Teil des Erlöses vom Klosterparkfest soll den Menschen deshalb bei ihrem Bauvorhaben helfen.“ (Lesen Sie auch: Trockenheit oder mangelnde Fürsorge? Hünfelder Haingärten in schlechtem Zustand)

Erlös des Klosterparkfestes für Menschen in Paraguay und Ukraine

Neben diesem klassischen Missionsprojekt wolle man sich in diesem Jahr außerdem für die Ukraine engagieren. Die Oblaten unterhalten neun Niederlassungen in dem vom Krieg gezeichneten Land. Die Versorgung der Menschen, die in Klöstern und Kirchen Schutz und Hilfe suchen, sowie der Unterhalt der Gemeinschaft sei, so Vogt, in Kriegszeiten besonders schwierig.

Mit der zweiten Hälfte des beim Klosterparkfest in Hünfeld eingenommenen Geldes sollen konkrete Hilfen für die Oblaten und den ihnen anvertrauten Menschen in der Ukraine ermöglicht werden.

Das Fest beginnt vormittags um 10 Uhr mit der Messe im Festzelt. Musikalisch wird die Feier vom Klosterchor und der Blaskapelle Dammersbach gestaltet, deren Musiker die Festbesucher auch nach dem Gottesdienst noch musikalisch unterhalten wird. Zudem spielen der Musikverein Marbach und die Stadtkapelle Geisa auf. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Hüpfburg und zahlreiche andere Spielmöglichkeiten. (hw)

Auch interessant