„Stolz der Region“: Michael Brand und Philipp Amthor zu Besuch bei der Bundespolizei

Besuch aus dem Bundestag für die Bundespolizeiabteilung Hünfeld: Der heimische Abgeordnete Michael Brand kam zu einem Informationsaustausch, mitgebracht hatte er seinen Kollegen aus dem Innenausschuss, Philipp Amthor.
Hünfeld - Vor Ort sollte die Gelegenheit genutzt werden, mit Bundespolizisten über die Einheit, den Standort und aktuelle Probleme zu reden. Die Abgeordneten (beide CDU) erhielten darüber hinaus einen detaillierten Einblick in eine ganze Reihe von polizeilichen Strategien und Gerätschaften im Einsatz, inklusive der Vorführung der sogenannten „Anti-Terror-Einheit“, die in Hünfeld als einem der fünf bundesweiten Standorte 2017 hier stationiert wurde.
Hünfeld: Michael Brand und Philipp Amthor besuchen Bundespolizei
Brand zeigte sich „einmal mehr beeindruckt von Einsatzfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein der Polizistinnen und Polizisten in einem besonders wichtigen Einsatzgebiet.“ Philipp Amthor stellte fest: „Die Bundespolizei hat sich in Hünfeld hervorragend präsentiert. Auf die Leistungsfähigkeit ihrer Polizeikräfte kann die Region sehr stolz sein.“ (Lesen Sie auch: Verpflegung für 1400 Einsatzkräfte: Bundespolizei Hünfeld im Einsatz bei G7 – Gipfel)
Hünfelds Abteilungsführer Werner Friedrich informierte über das Leistungsprofil und zukünftige Entwicklungen am Standort. Der Präsident der Direktion Bundesbereitschaftspolizei, Uwe Sieber, war nach Hünfeld gekommen, um mit den beiden Abgeordneten aus dem Innenausschuss über die „gesamte Breite des Aufgabenspektrums von Grenzsicherung, Unterstützung der Bundesländer, bis hin zur Unterstützung beim Kampf gegen Extremismus und Organisierte Kriminalität“ zu sprechen.
Die beiden Abgeordneten sicherten der Bundespolizei ihre „volle persönliche und politische Unterstützung“ zu. (hw)